AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 16:01
Das war bei Basic noch etwas anders – ich begann 1985 mit dem C-64, Basic zu programmieren, später auch etwas Assembler. Erst 1992 stieg ich mit meinem ersten 486er auf Turbo Pascal um, danach kam Delphi 3. Dazwischen lagen Welten! Erst mit Turbo Pascal begann ich zu verstehen, was strukturiertes Programmieren bedeutet: Übersichtlicher Code, Unit-Systeme, mit Turbo-Vision sogar die ersten Ansätze zu OOP.
Mein Aha-Erlebnis war das IBM-PC-BIOS. In den meisten Fällen könnte man recht gut nachvollziehen was sich der Programmierer dabei gedacht hatte. Da gab es zwar keine Units aber über die Includes zumindestens eine Ahnung von Modulen und Kapselung.
Die Idee ist wichtig, die Umsetzung zweitrangig.
("Rezepte und Kuchenbacken" genial)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 16:39
Informatikunterricht ist aus meiner Erfahrung gelinde gesagt eine Katastrophe... die meisten Lehrer haben in ihrem Unterricht überhaupt kein Konzept (heute machen wir mal dies, morgen mal das), und von dem, was sie unterrichten, haben sie selbst keine Ahnung. Alles andere kann man unter dem Begriff „weltfremd“, der hier schon genannt wurde, gut zusammenfassen.

Ich persönilch bin vor allem Fan von diesen „Turtle“-Units (Zeichenstift). Völlig weltfremd, völlig sinnlos, unnötig kompliziert, und immer graust es einem, wenn man unter die Haube schaut. Was auch kein Wunder ist, weil niemand, der bei Verstand ist, sowas je verwenden würde. Statt dass man Konzepte der Programmierung lernt, hält man sich auf mit völlig unnützem Zeug wie dem Zeichnen von Buchstaben nur mithilfe von Winkel-Angaben (natürlich im Gradmaß) und Längen-Angaben.

Hier mal ein Auszug aus einem Mittelstufenprojekt von mir:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmMain.PaintQ;
begin
  FTurtle.Stift_hinauf;
  FTurtle.Voran(5/3*size);
  FTurtle.Stift_hinab;
  FTurtle.Voran(20/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Voran(11.18/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Voran(40/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Voran(11.18/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Voran(20/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Voran(11.18/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Voran(40/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Voran(11.18/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(180);
  FTurtle.Voran(11.18/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(225);
  FTurtle.Stift_hinauf;
  FTurtle.Voran(25/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(315);
  FTurtle.Stift_hinab;
  FTurtle.Voran(11.18/3*size);
  FTurtle.Linksdrehung(45);
  FTurtle.Stift_hinauf;
  FTurtle.Voran(10/3*size);
  FTurtle.Stift_hinab;
end;
Und das ganze geht so weiter für alle 26 Buchstaben (wobei zum Glück natürlich nicht alle Buchstaben ganz so ätzend zu zeichnen sind). Dass sich der Code überhaupt in einer Methode befindet und eine Konstante „size“ zur Skalierung verwendet, ist natürlich bereits auf meinem Mist gewachsen.

Einmal hat mir der Lehrer eine Extra-Aufgabe gegeben: Ich sollte ein Sierpinski-Dreieck mit der Turtle-Unit zeichnen . Ich habs ehrlich versucht, aber aufgegeben. Es war einfach zu krank. Am Ende des Jahres hat er sich dann beschwert, dass ich nie eine Extra-Aufgabe abgeben hätte und mir deshalb nur eine 2 gegeben .

Auch ganz toll sind völlig unübersichtliche Spaghetti-Flussdiagramme, die mit dem Code, der hinterher daraus entsteht, absolut nichts gemein haben. Hab ich leider kein Beispiel für.

Geändert von Namenloser (10. Feb 2012 um 16:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz