AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 17:09

Ein wenig sehr kurzsichtig und nicht über den Tellerrand geschaut: Die (Programmierer-)Welt besteht nicht nur aus Superprogrammierern, die der englischen Sprache so mächtig sind, das sie (was auch einem englischen Muttersprachler schwerfällt) kurze, prägnante und die Sache beschreibende Bezeichner aus dem Ärmel schütteln, sondern auch aus einfachen Leuten, die schlicht und ergreifend kein oder kaum Englisch können.
Auch wenn ich hierfür Verständnis habe,
1) man muß kein "Superprogrammierer" sein, um sich ausdrücken zu können
2) Programmier-Sprache hat mit Englisch soviel zu tun wie Medizinische Fachausdrücke mit Latein, Cäsar und shakespeare würden wohl nicht viel verstehen.
3)Seit rund 40 Jahren sollte jeder Bundesbürger zumindestens eine rudimentäre Vorstellung von der englischen Sprache haben (zumindestens in der Theorie)

Aber wie Phönix weiter oben bemerkte, da die sprachliche Kompetenz vieler Schüler leicht unterentwickelt ist, sollte es egal sein, ob sich ein Schüler auf Deutsch, Englisch oder eine andere Sprache nicht artikulieren kann.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 18:00
Zitat von shmia;1150339...vorallem durch die zwangshafte Eindeutschung):...[/QUOTE:
...Dabei kommt man beim Programmieren um die englische Sprache nicht herum. ...
Ein wenig sehr kurzsichtig und nicht über den Tellerrand geschaut: Die (Programmierer-)Welt besteht nicht nur aus Superprogrammierern, die der englischen Sprache so mächtig sind, das sie (was auch einem englischen Muttersprachler schwerfällt) kurze, prägnante und die Sache beschreibende Bezeichner aus dem Ärmel schütteln, sondern auch aus einfachen Leuten, die schlicht und ergreifend kein oder kaum Englisch können.
Es geht nicht darum, keine deutschen Bezeichner zu verwenden – im Gegenteil: Ich verwende allermeist deutsche Bezeichner, weil sich mein Code so leichter lesen und verstehen läßt. Nein, es ging darum, bestehende Typen, Konstanten usw. einzudeutschen, wie das im zitierten Beispiel gezeigt wurde. Am Ende wissen die Schüler noch immer nicht, was der Unterschied zwischen einem Integer und einem LongInt ist, weil sie diese Begriffe noch niemals gehört haben, oder daß ein WORD keine negativen Werte gestattet oder was eine Float-Variable ist. Es können ja sowieso nicht alle in Delphi vorkommenden Begriffe eingedeutscht werden (protectet, public, constructor, function, procedure etc.), also sollte man's auch gar nicht erst versuchen. Man kommt bei Delphi um's Englisch nicht herum.

Weißt du, ich hab erst mit 25 meinen ersten Computer (C-64, später C-128) gehabt, da war ich schon im Berufsleben und hatte nur wenig Freizeit, um mir die benötigten Kenntnisse anzueignen. Pascal lernte ich erst mit 33, Delphi ein paar Jahre später, da war mein Gehirn lange nicht mehr so flexibel wie das eines Jugendlichen. Wenn ich das konnte (kein Abitur, "nur" mittlere Reife und Berufsausbildung), dann können die das auch. Unser "Informatik-Unterricht" in der Realschule (in der Hauptschule gab's das nicht) war wohl eher zum Abschrecken gedacht. Aber ich bin drangeblieben, weil ich das lernen wollte. Und ich hab's nicht bereut ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz