AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 17:54
Gibt es eigentlich das Studienfach bzw. die Studienrichtung "Informatik auf Lehramt" schon?
Die Frage wäre doch ist Informatik gleichzusetzten "Mit Programmierung?"
Das sind für mich 2 paar Schuhe.

Um Mathematiker zu werden muss ich nicht zwangsläufig Programmieren können.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 18:06
Gibt es eigentlich das Studienfach bzw. die Studienrichtung "Informatik auf Lehramt" schon?
Vermutlich nicht. Aber es gibt bereits Ausbildungsberufe, in denen man Programmieren lernt. Sie u.a. das entsprechende Lexikon der Arbeitsagentur.
  Mit Zitat antworten Zitat
MisterC

Registriert seit: 14. Feb 2012
11 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 15. Feb 2012, 18:54
also bei uns ist das so,das ich der Klasse(Alle absolute Anfänge was ist ein Tbutton ).
Denn stoff schon erkläre weil mein Lehrer sich damit nicht auskennt aber es machen will.

lg Misterc
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 15. Feb 2012, 19:34
Ich sag mal so: Könnte ein Mensch vernünftiges Delphi würde er vermutlich kein Lehrer werden sondern arbeiten gehn.

Also jetzt nix gegen Lehrer, die sind tolle Menschen. Naja die meisten... aber jemand der gutes Delphi kann, kann locker das doppelte verdienen wie ein Lehrer.
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 15. Feb 2012, 19:55
Lehrer müssen kein gutes Delphi können,
aber Grundlagen sollte ein Lehrer schon halbwegs kennen, um überhaupt lehren zu dürfen und wenn die dann auch noch annähernd zeitgemäß sind, um so besser.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Feb 2012 um 20:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#6

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 15:49
Also was sollen die Kinder lernen, die theoretischen Grundlagen oder selber basteln?
Ehrlich gesagt wäre ich schon froh, wenn in der Schule heutzutage eine saubere Orthographie ('Ey aldaa watt geeeht?? LOL'), solide mathematische
Grundkenntnisse ('5x5 = viele?'), ein gutes Verständnis der deutschen Sprache, der jeweiligen Muttersprache sowie idealerweise des Englischen und eine grundlegende Allgemeinbildung ('Poppen ohne Gummi => Kind!') sowie eine gewisse Medienkompetenz ('Deine mudda fi*** disch!' bei Facebook posten o.ä.) vermittelt würden.

An Informatik oder Programmieren denke ich da noch gar nicht.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#7

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 15:01
Kurz gesagt: Leider ja.

Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach: Die Lehrer haben neben den Hauptfächern nicht viel Zeit (Stichwort: Lehrermangel). Das heisst das die Vorbereitung für Wahlveranstaltungen immer hinten runter fällt. "Programmieren" ist halt kein Hauptfach und das, was an manchen Schulen in "Informatik" gelehrt wird ist eher ein Word & Excel für Einsteiger. Nicht falsch verstehen: Wenn das gut gemacht wird, ist das schon ein richtig guter Schritt in die richtige Richtung.

Aber zurück zum "Programmieren": Die Lehrer machen das Nebenbei, mit wenig Möglichkeiten zur Vorbereitung, und in aller Regel sind diese Lehrer nur Hobby-Programmierer. Bei der aktuellen Vergreisung der Lehrerschaft ist es nunmal auch so, dass die meisten davon vermutlich tatsächlich noch auf ihren eigenen Turbo-Pascal Erinnerungen aufbauen.

Von 'modernem' Software-Craftsmanship, also das Programmieren als Handwerk zu verstehen und mit den optimalen Tools möglichst effizient Probleme zu lösen ist da vermutlich nichts angekommen.

Zudem kann ich aus meiner inzwischen langjährigen Erfahrung als Coach noch sagen, dass insbesondere Delphianer aus mir immer noch unerfindlichen Gründen zwar die Komposition vorgefertigter Controls hervorragend beherrschen (= Lego-Baukasten Spielen), aber schon aufgeschmissen sind wenn sie dann einen einfachen Buggy OHNE das entsprechende Kit, sondern nur aus den Grundsteinen aufbauen sollen. Von OOP und sauberer Architektur mal zu schweigen.

Und hier rede ich von professionellen Entwicklern, die damit ihr täglich Brot verdienen. Klar bekommen die das irgendwann zusammen, aber schön und elegant ist anders.

Und dann soll jemand, der nur ein Bruchteil von Know-How hat, als Hobbyist, den Schülern was gescheites beibringen können?

Als erste Lösung würde mir da einfallen: Die Lehrer trainieren. Kostet aber Geld und Zeit, und das fehlt blöderweise an den Schulen. Zudem sind sich die meisten Lehrer der vorhandenen Defizite auch gar nicht bewusst, so dass hier wahrscheinlich allein schon der Bedarf an Schulung verkannt wird.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 15:29
Man schaue sich mal dieses "Stifte und Mäuse" an, dass immer noch an Schulen gelehrt wird:
http://www.delphipraxis.net/156223-post36.html
In dem Sourcecode gibt es katastrophale Fehler (vorallem durch die zwangshafte Eindeutschung):
Delphi-Quellcode:
type
  Bildschirm = class (TObject)
  public
    constructor init;
    procedure loescheAlles;
    function breite:GanzeZahl;
    function hoehe:GanzeZahl;
    destructor gibFrei; // Das geht garantiert in die Hose !!
  protected
    procedure FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 15:47
Man schaue sich mal dieses "Stifte und Mäuse" an, dass immer noch an Schulen gelehrt wird:
http://www.delphipraxis.net/156223-post36.html
In dem Sourcecode gibt es katastrophale Fehler (vorallem durch die zwangshafte Eindeutschung):
Delphi-Quellcode:
type
  Bildschirm = class (TObject)
  public
    constructor init;
    procedure loescheAlles;
    function breite:GanzeZahl;
    function hoehe:GanzeZahl;
    destructor gibFrei; // Das geht garantiert in die Hose !!
  protected
    procedure FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
end;
Solche Konstrukte sind in der Tat mehr als schrecklich. Im Bemühen, den Stoff für die Kids so eingängig wie nur möglich zu gestalten, wird hier völlig weltfremd rumgepfuscht. Dabei kommt man beim Programmieren um die englische Sprache nicht herum. Wer so die ersten Kontakte zum Programmieren erlernt, dem geht es wie dem Gitarrenspieler, der von Anfang an eine falsche Grifftechnik lernt: Er wird es später sehr schwer haben, komplexere Akkorde zu spielen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#10

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 16:19
[QUOTE=Perlsau;1150344]
Zitat von shmia;1150339...vorallem durch die zwangshafte Eindeutschung):...[/QUOTE:
...Dabei kommt man beim Programmieren um die englische Sprache nicht herum. ...
Ein wenig sehr kurzsichtig und nicht über den Tellerrand geschaut: Die (Programmierer-)Welt besteht nicht nur aus Superprogrammierern, die der englischen Sprache so mächtig sind, das sie (was auch einem englischen Muttersprachler schwerfällt) kurze, prägnante und die Sache beschreibende Bezeichner aus dem Ärmel schütteln, sondern auch aus einfachen Leuten, die schlicht und ergreifend kein oder kaum Englisch können.

Und sie müssen es auch nicht können, denn sie sind z.B. Steuerungsprogrammierer bzw. einfache Handwerker.

Und, ehrlich gesagt: Es geht nicht darum, per translate.google.com oder dict.leo.org eingedenglischte deutsche Wörter irgendwie als Bezeichner zu platzieren, sondern darum (und nur! darum), lesbaren Code zu generieren. Wenn der Weg über die Muttersprache führt, soll's mir Recht sein.

Wenn der Code in einem internationalen Team entwickelt wird, gilt natürlich, das der Programmierer gefälligst gut Englisch können muss. Aber auch hier ist das wichtigste (und das einzige, was zählt), lesbaren Code zu erzeugen. Wer die Sprache vor die Lesbarkeit stellt, hat keine Ahnung von gutem Code.

Wenn Lehrer das vermitteln (würden ) haben sie alles richtig gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz