AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Canvas: "erlaubt kein Zeichnen"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Canvas: "erlaubt kein Zeichnen"

Ein Thema von VkPenguin · begonnen am 7. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2012
 
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#25

AW: Canvas: "erlaubt kein Zeichen"

  Alt 9. Feb 2012, 10:57
@Medium: Tja, das würde ich ja gerne. Das Dumme ist nur, dass ich im Informatikunterricht gezwungen werde mit der mSuM-Unit zu Programmieren. Ich weiß, dass das für viele von euch ein rotes Tuch ist, aber was soll ich denn machen? Immerhin konnte ich erreichen, dass ich, da mein Programm schon sehr weit fortgeschritten ist, als einziger im Kurs auch andere Elemente wie Canvas verwenden kann. Die Bedingung ist aber, dass alle aus dem Infounterricht gelernten Elemente erhalten bleiben und ich von Zeit zu Zeit auch wieder welche verwende. Ich weiß nicht genau wozu das gut sein soll, aber immerhin habe ich diese Freiheiten gewonnen, das ist mehr als alle anderen haben.

Mein Problem ist, dass a) ich nich weiß, wie man mit mSuM Bilder richtig anzeigen lassen soll, b) es mein Infolehrer auch nicht weiß und c) es kaum Hilfe für mSuM im Internet gibt. Also versuche ich, mir auf eigene Faust ein bisschen "richtiges" Delphi beizubringen und fange dazu mit den Bildern an. Nur weiß ich ja nicht, auf welcher ebene und wie mSuM genau zeichnet, werde aber am Wochenende wenn ich Zeit hab mal in der Unit nachsehen, irgendwo muss es ja stehen.

Ein Kreis aus meinem Program sieht (auch wenn es euch wohl nicht allzu viel helfen wird) so aus:

Delphi-Quellcode:
...
VAR
derStift:Buntstift;
derBildschirm:Bildschirm;
...
Begin
derBildschirm := Bildschirm.init;
derStift := Buntstift.init;
derStift.setzeFarbe(gruen);
derStift.bewegeBis(500,500);
derStift.zeichneKreis(50);
...
derBildschirm.gibFrei;
derStift.gibFrei;
End.
... und wieder, ich weiß, dass viele von Euch mich deswegen nicht mehr ernst nehmen, ich bitte euch aber, zu verstehen, dass mir das so beigebracht worden ist und ich formal dazu gezwungen bin, meine Programme so aussehen zu lassen. Dennoch möchte ich aber mehr dazu lernen und habe auch höhere Ansprüche an meine Programme, als sie mSuM liefern kann, auch wenn ich ein Anfänger bin. Ich wäre euch sehr Dankbar, wenn ihr mir dabei helft.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz