AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Windows 8

Ein Thema von kuba · begonnen am 7. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2012
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Windows 8

  Alt 9. Feb 2012, 14:17
Bei Apple besteht nicht einmal der Anspruch, dass eine neue Version in irgendeiner Weise kompatibel sein muss.
Das war früher anders

Der fast nahtlose Übergang vom 68000er Prozessor zum PowerPC wurde durch eine Emulation der alten CPU erleichtert, und durch die Unterstützung von Fat Binaries, die 68000 und PPC Code in einer einzigen ausführbaren Datei enthielten

http://en.wikipedia.org/wiki/Fat_binary
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 8

  Alt 9. Feb 2012, 16:12
Das hat aber eben auch deutliche Nachteile. Bei Windows finde ich sowieso sehr schade, dass nicht viel mehr virtualisiert wird statt das System vollzumüllen. Ich meine in Windows sind heutzutage z.B. noch die seit vielen Jahren als veraltet markierten Funktionen zur INI-Ansteuerung aus 16-Bit Zeiten (!) drin. Wenn diese ganzen Leichen einfach rausgeschmissen und Programme, die auf solche Funktionen setzen, in eine virtuelle Maschine (XPMode) gepackt würden, wäre Windows deutlich schlanker und schneller...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Windows 8

  Alt 9. Feb 2012, 16:17
Was haben eigentlich alle gegen das Ini-Dateiformat? Um ein paar Einstellungen zu speichern ist es ideal. Da braucht man keine riesen XML-Datei mit einer aufgeblasenen Bibliothek, um sie auszulesen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 8

  Alt 9. Feb 2012, 16:55
Selbst wenn man das Format nun unbedingt am Leben halten will muss man nicht ausgerechnet die veralteten (und fehlerhaften) API-Funktionen nutzen. Die waren ursprünglich auch dazu da um z.B. aus der system.ini usw. zu lesen, die es heute ja schon ewig nicht mehr gibt.

TMemIniFile benutzt eine eigene und (soweit ich das bisher sehe) korrekte Implementierung und benutzt diese veralteten Funktionen nicht mehr.

Davon abgesehen benutze ich trotzdem lieber sinnvollere Dateiformate, bei denen nicht Daten und Struktur miteinander gekoppelt sind. (Leerzeichen in Daten, Anführungszeichen, ...)
Zudem lassen sich XML-Dateien z.B. einfach über eine Typdefinition prüfen. Mach das einmal bei INIs...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Windows 8

  Alt 9. Feb 2012, 21:43
Das hat aber eben auch deutliche Nachteile. Bei Windows finde ich sowieso sehr schade, dass nicht viel mehr virtualisiert wird statt das System vollzumüllen. Ich meine in Windows sind heutzutage z.B. noch die seit vielen Jahren als veraltet markierten Funktionen zur INI-Ansteuerung aus 16-Bit Zeiten (!) drin. Wenn diese ganzen Leichen einfach rausgeschmissen und Programme, die auf solche Funktionen setzen, in eine virtuelle Maschine (XPMode) gepackt würden, wäre Windows deutlich schlanker und schneller...
Deutlich schneller wirds auch bei Verwendung einer SSD.
Die Zeiten in denen sich noch was dreht sind sicher auch in ein paar Jahren zuende.

Ich verwende auch ganz gern noch Ini-Dateien. Wenn ich sehe was da drinsteht, oje ...
Das würde ich nur ungern in die Registry packen. So ein fürchterlicher Müll in der Registry, jeder packt seinen Sch... da rein. Und wenn nicht ordentlich deinstalliert wird bleibt alles drin, der ganze Müll

Siehe mal Apple, da ziehe ich das zu deinstallierende Programm in den Papierkorb und fertig.

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 8

  Alt 9. Feb 2012, 22:21
Wobei eine INI, mit ein paar mehr Einträgen, auf einem Wechseldatenträger (z.B. USB-Stick), mit "für schnelles Entfernen optimiert", auch schonmal arschlangsam werden.

Denn die alte API greift bei jedem einzelnen Read/Write-Zugriff, auf das INI-Objekt, vollkommen neu auf die Datei zu.
> Jedesmal wird die Datei komplett neu ausgelesen, geparst und beim Ändern dann auch jedesmal sofort komplett auf den Datenträger geschrieben ... JEDES EINZELNE MAL
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Windows 8

  Alt 8. Feb 2012, 08:46
jetzt seit Jahren an einem Programm arbeite, habe ich es Schritt für Schritt kompatibel zu Windows Vista gemacht. Dann kompatibel zu Windows 7 und letztendlich noch für alle 64-Bit Windows Versionen.
Imho arbeitest du dann schon seit Jahren gegen Windows und nicht mit Windows.

Ich sehe es bei vielen Kunden, dass sich die Entwickler vielleicht gut in der Programmiersprache auskennen, aber leider nicht in den Plattformen für die sie entwickeln.

Mein Lieblingsbeispiel ist das schreiben von Arbeitsdateien unter c:\programme.
Das geht seit WinNt nicht, nur über die ganzen Jahre haben die Softwarefirmen selten dran gedacht, mal mit eingeschränkten Rechten zu arbeiten. Übrigens ein Grund warum es überhaupt so viele Viren und Trojaner gibt.
Ergebnis ist:
Seit Microsoft die "nicht Adminrechte" durchsetzt, ist ganz viel Software plötzlich inkompatibel zu Windows Vista.

NEIN, die Software war auch schon zu WinNT inkompatibel.
Das ist bekanntlich schon sehr alt (Release 1993).

Wenn jemand ein Auto fährt, sollte er auch die Funktionsweise der meisten Knöpfe kennen.


Was mich interessiert, welche Art von Funktionen musstest du anpassen, damit dein Programm Vista kompatibel wird?

Was waren so die Fehler?

Berichte doch mal bitte.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Windows 8

  Alt 8. Feb 2012, 09:47
Hab erst 2005 angefangen mit Delphi zu programmieren, den Vista Laptop habe ich seit 2009, den Windows 7 64-Bit Laptop seit Ende 2010. Zunächst habe ich Delphi 2005 PE verwendet, Anfang 2010 habe ich Delphi 2010 angeschafft und die folgenden Jahre auf die neueste Delphi Version upgegraded.

Was heißt ich programmiere gegen Windows ? Ist ja Blödsinn, um mit Windows programmieren zu können muß sowohl die Windows Version als auch die Entwicklungsumgebung passen. Zum Einstieg war Delphi 2005 PE / Windows XP gerade richtig.

Ein Problem das ich bei der Umstellung auf Vista hatte, war die Umstellung meines bis dato interaktiven NT-Service auf einen nicht-interaktiven NT-Service.
Dabei war es zunächst sehr problematisch für mich ein Programm im Benutzerkontext zu starten.
Ein weiteres Problem hatte ich mit der Benutzerkontensteuerung, das konnte durch ein Manifest behoben werden (Das ist in Delphi XE2 erheblich verbessert worden).

Ich vermute, daß bei Windows 8 ein ähnliches Problem vorliegt. Das Programm läuft, es kommen keine Fehlermeldungen, auch in der Ereignisanzeige tauchen keine Fehlermeldungen auf. Das Programm wird jedoch nicht im Benutzerkontext gestartet...

Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als im NT-Service eine Logdatei zu erzeugen, in der ich Schritt für Schritt sehen kann welche Programmteile funktionieren und wo das Programm aussteigt.

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2

Geändert von kuba ( 8. Feb 2012 um 09:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Windows 8

  Alt 8. Feb 2012, 09:57
Ein Problem das ich bei der Umstellung auf Vista hatte, war die Umstellung meines bis dato interaktiven NT-Service auf einen nicht-interaktiven NT-Service.
So was meine. Hätte man sich vorher mal etwas besser informiert bezüglich interaktiven Diensten (Stichwort Sicherheit), dann hätte man schon unter XP keinen verwendet und hätte das Problem unter Vista nicht gehabt.

Zitat:
Ein weiteres Problem hatte ich mit der Benutzerkontensteuerung, das konnte durch ein Manifest behoben werden (Das ist in Delphi XE2 erheblich verbessert worden).
Neue Funktionalität beim Betriebssystem.

Zitat:
Was heißt ich programmiere gegen Windows ?
Das war im übertragenen Sinne gemeint.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Windows 8

  Alt 8. Feb 2012, 15:28
Hallo Lucky,

schön gesagt "hätte man sich vorher informiert" ...
Als Anfänger denkt man doch an sowas nicht

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz