AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE2 /TXMLIniFile

Ein Thema von UliBru · begonnen am 7. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2012
 
UliBru

Registriert seit: 10. Mai 2010
155 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi XE2 /TXMLIniFile

  Alt 7. Feb 2012, 10:53
Die Klasse ist nur eine Notlösung um bestehende INI-Strukturen abzubilden. Wenn du es gerade neu machst, mach es lieber gleich richtig als XML-Dokument, da hast du viel mehr Möglichkeiten.

Ein kleines Beispiel findest du hier:
http://www.delphipraxis.net/49100-xml-speichern.html#3
Danke, schau ich mir an. Ich will aber eigentlich kein Studium über Syntax/Möglichkeiten/Fallstricke von XML beginnen. Bisher war ich mit ini klargekommen. Und wenn ich in die Hilfe bezgl. XMLDocument reinschaue, erschlägt es einen ja zuerst einmal.

Wie kommst du darauf, dass ReadFloat nicht enthalten sein sollte?

TXmlIniFile erbt doch von TCustomIniFile und ReadFloat ist dort implementiert.
Man kann das überschreiben (ist virtual) aber man muss nicht.
Nun, z.B. ReadInteger wird intern mit ReadXmlString über Nodes und all das Zeugs für das XML aufbereitet. Das klappt dann bei ReadFloat plötzlich ohne?

Grüsse, Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz