AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 6. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???

  Alt 6. Feb 2012, 18:28
Nimm ZUP-Maker. Hast'e was vernüftiges.
Nehme ich schon seit Jahren.
Hochzufrieden.

Aber nicht kostenlos.
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???

  Alt 7. Feb 2012, 06:15
besteht im FinalBuilder die Möglichkeit nach dem Build aller Dateien ein INNO Setup script anzustoßen ?
Kannst du da nicht einfach ein beliebiges Tool angeben? (Hier also den InnoSetup Compiler iscc.exe + dem Skript als Parameter)
Ansonsten könntest du das auch in das Post-Build-Event packen, das führt der Final Builder ja AFAIK normal aus.

Nimm ZUP-Maker. Hast'e was vernüftiges.
[..]
Aber nicht kostenlos.
Und was kann das besser als InnoSetup? Ich habe mir die Screenshots angesehen und es ausprobiert, aber ich finde erst einmal absolut nichts was da mehr, besser oder einfacher geht, im Gegenteil. Die Oberfläche ist... gewöhnungsbedürftig. Und im Gegensatz zu InnoSetup wird da kein Skript als Projektdatei erzeugt, das man einfach nachbearbeiten kann. Man kann keine Skripte zur Laufzeit einbinden, was bei InnoSetup inkl. Formularen funktioniert. Man kann offenbar auch keine Daten für das Setup aus dem Internet nachladen (für optionale Komponenten) oder DLLs einbinden oder...

Was findest du an solch einem Tool also vernünftiger als an InnoSetup oder den diversen anderen kostenlosen Tools, die durch die Bank deutlich mehr können?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.141 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???

  Alt 7. Feb 2012, 07:25
Zitat:
Kann mir jemand sagen, was an Finalbilder so gut ist?

Ein Build in Delphi geht do auch. Was soll denn noch mehr automatisiert werden?
500.000 Zeilen Quellcode verteilt auf ~ 30 Unter-Projekte (*.dll, *.exe) da ist man dann um jeden gesparten Mouseclick dankbar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???

  Alt 7. Feb 2012, 09:07
OK. Danke für die Antowrten.

Ich habe ca. 10 Projekte, an denen ich durchgängig arbeite. Aber nie gleichzeitig ein Release herausgebe, sondern nur für ein Projekt.

Für das Setup und 2-3 weitere Tätigkeiten gibt es eine Batch-Datei auf die ich dann mal klicke und schon ist es fertig.

Aber trotzdem interessant zu wissen, was es alles so gibt.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???

  Alt 7. Feb 2012, 09:49
Neben der Zeitersparnis halte ich FB auch für qualitätssichernd.

Bevor ich auf FB umgestiegen bin, hatte ich auch Batch-Dateien. Recht komplex, teilweise bis zu 10 Stück, um sich wiederholende Unterfunktionen logisch zu trennen. Da muss man nur mal eine dieser endlosen Errorlevel-Abfragen vergessen, und schon kann es sein, dass bei einem Fehler eine ältere Datei im Build landet, weil man ein Problem übersieht. Klar kann man Batch-Dateien perfekt schreiben, aber die Fehleranfälligkeit halte ich für deutlich höher.

InnoSetup wird unterstützt; ne zeitlang gab's nen Fehler, der nur im Forum dokumentiert war - wenn FB "out of memory" liefert, muss man die Action von Verwendung der IS-DLL auf die Kommandozeilenversion umstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: XE2 FinalBuilder + InnoSetup ???

  Alt 7. Feb 2012, 10:54
Neben der Zeitersparnis halte ich FB auch für qualitätssichernd.
...und das Logging bekommt man auch quasi von selbst.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz