AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren

Ein Thema von Dano · begonnen am 4. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#29

AW: Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren

  Alt 9. Feb 2012, 20:47
ich habe heute dein networksort noch mal überarbeitet, so wie du schon gepostet hattest, und natürlich ist er schneller. ca. 10-20% gegenüber dem Selectionsort3
Wen (ver)wundert das? Mich jedenfalls nicht!

im prinziep ist der networksort ein shell-sort...
Richtig, und das verlinkte Bild zeigt eines mit der (ungünstigen) Indexabstandsfolge: 2,4,8.....

Shellsort fällt als günstiger Sortieralgorithmus aus. Bei so wenigen Elementen fallen allerdings die Sortieralgorithmen immer mehr zusammen, so daß man einen ohne Kenntnis der Sortieralgorithmen entwerfen kann, indem man alle Vergleiche und optionalen (Ver)Tauschungen expliziert und in die richtige Reihenfolge bringt.

Furtbichlers Idee gefiel mir jedenfalls seit Anbeginn am besten, er/sie verteitigte diese Idee m.E. auch am plausibelsten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz