AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren

Ein Thema von Dano · begonnen am 4. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
 
Benutzerbild von Dano
Dano

Registriert seit: 12. Aug 2004
49 Beiträge
 
#3

AW: Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren

  Alt 4. Feb 2012, 04:24
hm, ich wäre mir da eigentlich sicher das temp zur hauptfunktion gehöhrt,da ich es als variable von "D4SortByteArray" deklariert habe... aber ich guck mir gleich nochmal den debugger an
Temp dürfte nur einmal auf dem stack erzeugt werden, da "SwapB" nur local ist

um es noch effizienter zu machen hätte ich natürlich die funktion von SwapByte auch dierekt in den code mit reinschreiben können... aber das hätte ich dann mehrfach tun müssen... in jeder if anweisung... und der lesbarkeit halber habe ich den code hier so gepostet^^

ja, es ist so das "Temp" mit "D4SortByteArray" auf dem stack erzeugt wird... also temp ist bei mir [EBP+$08]... aber wie gesagt, den swapcode kann ich noch in jedes if einbauen um das maximale rauszuholen, primär ist mir der algo das wichtigste

danke für die antwort... hat mich auf paar idden gebracht

mfg Dano
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz