AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren

Ein Thema von Dano · begonnen am 4. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Hilfe: Schnellste möglichkeit ein 4-Byte Array zu Sortieren

  Alt 4. Feb 2012, 03:49
Wenn es um jeden Befehl geht, warum ist dann der Rest so schlimm?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
  Temp: Byte;
  procedure SwapB(var A,B: Byte);
  begin
    Temp:=A;
    A:=B;
    B:=Temp;
  end;
Was macht das Temp in der übergeordneten Prozedur?
So muß Delphi bei jedem Aufruf von SwapB eine Referenz auf den Stack von D4SortByteArray übergeben und muß auch den Wert von Temp über den Stack jagen.
Als lokale Variable hätte Delphi die Chance das Temp wegzuoptimieren und den Wert in den Registern zu belassen.

Warum ist Temp überhaupt dort draußen und nicht innerhalb seines Nutzungsbereich?


Als Inline-Funktion würden auch ein paar Sprünge eingepart.


Delphi-Quellcode:
procedure SwapB(var A,B: Byte); inline;
var
  Temp: Byte;
begin
  Temp := A;
  A := B;
  B := Temp;
end;

procedure D4SortByteArray(var A: ByteArray);
begin
  // Shell-Sort
  if A.A[0] < A.A[2] then SwapB(A.A[0], A.A[2]);
  if A.A[1] < A.A[3] then SwapB(A.A[1], A.A[3]);
  if A.A[0] < A.A[1] then SwapB(A.A[0], A.A[1]);
  if A.A[1] < A.A[2] then SwapB(A.A[1], A.A[2]);
  if A.A[2] < A.A[3] then SwapB(A.A[2], A.A[3]);
  if A.A[0] < A.A[1] then SwapB(A.A[0], A.A[1]); //1
  if A.A[1] < A.A[2] then SwapB(A.A[1], A.A[2]); //12
  if A.A[2] < A.A[3] then SwapB(A.A[2], A.A[3]); // 2
end;
Aber bei dem Sortieren bin ich mir auch nicht sicher, aber ich glaub da fehlt noch ein Durchgang (1 oder 2)


Am Einfachsten du baust dir erstmal einen richtigen ShellSort, so aus Schleifen und so.
Den Debuggst du dann einfach mit 4 Werten und schaust in welcher Reihenfolge was wie verglichen wird ... das kannst'e dann auf deine IFs umsetzen.
(falls ich mit dem fehlenden Durchgang Recht hab, dann wird aus den 9 BubbleSort-Vergleichen auch nur 7 ShellSort-Vergleiche ... mußt du überlegen ob sich der Aufwand dann noch lohnt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Feb 2012 um 03:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz