AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

Ein Thema von OrgFreak · begonnen am 31. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2012
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 7. Feb 2012, 22:37
Kommt ein Database-Login - Fenster: Database-Connection (Database: AdoConnection1, Username: / Password: Muss ich da einloggen ? Hab keine Ahnung. Eigentlich nicht, denn ich hab ja keine Log-Daten. Die Datenbank sollte doch einfach anders anzusprechen sein oder ?
Schau dir doch mal den Objektinspektor an, dort gibt es ein Property namens LoginPromt.
  Mit Zitat antworten Zitat
OrgFreak

Registriert seit: 1. Sep 2011
60 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 8. Feb 2012, 00:20
Hallo

Hab LoginPrompt auf false gesetzt.
Nun funktioniert es jetzt teilweise.
Kommt noch eine Fehlermeldung: SQL-Anweisung in CommandText fehlt.

Was muss ich da eingeben ? Ich möchte ja nicht nur Datensätze mit Select filtern, sondern auf alle Felder zugreifen können mittels DBGrid oder anderen Datenbank-Komponenten.

Zur Illustration : Bild des Anweisungseditor

Gruss

OrgFreak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Anweised.jpg (141,5 KB, 4x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 8. Feb 2012, 00:22
Kommt noch eine Fehlermeldung: SQL-Anweisung in CommandText fehlt. Was muss ich da eingeben?
Empfehlung: SQL lernen
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 8. Feb 2012, 06:10
Alternative Empfehlung #1: Auf die drei Punkte der Property 'CommandText' klicken und ein SELECT zusammenstellen.
Alternative Empfehlung #2: CommandType auf cmdTable setzen und eine Tabelle aus der Combobox in der Property 'CommandText' auswählen.

@Persau's Empfehlung ist aber nachhaltiger.
  Mit Zitat antworten Zitat
OrgFreak

Registriert seit: 1. Sep 2011
60 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 8. Feb 2012, 06:31
Hallo zusammen

Hab den CommandType auf cmdTable gesetzt und dann im Feld CommandText die entsprechende Tabelle auswählen können
und mit einer Datenbankkomponente verbunden (dbGrid).

Hat nun alles geklappt. Damit ist der Stream aufgebaut, ohne Fehlermeldungen.
Problem damit gelöst.
Habt alle Dank, die mir geschrieben haben.

Gruss

OrgFreak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bsp.jpg (58,3 KB, 7x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
OrgFreak

Registriert seit: 1. Sep 2011
60 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 8. Feb 2012, 16:50
Betreffend Umstieg auf eine andere Datenbank:

Hab nun Firebird 2.5.1 angeschaut und werde mich nun damit auseinandersetzen.
Weiss jemand Bescheid, wie man die installiert ? Hab den ODBC-Treiber noch zusätzlich heruntergeladen.
Braucht es noch zusätzliche Komponenten/Programme, um mit Turbo-Delphi die Datenbank zu benützen ? (Windows 7)

Gruss

OrgFreak

Geändert von OrgFreak ( 8. Feb 2012 um 17:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz