AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

Ein Thema von OrgFreak · begonnen am 31. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2012
Antwort Antwort
OrgFreak

Registriert seit: 1. Sep 2011
60 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 6. Feb 2012, 17:31
An Furtbichler:

Danke fuer die Tips.
Leider funktioniert mein ADO-Datenstream noch nicht.
Hab den ConnectionString eingerichtet. Dann die Verbindung getestet. Antwort war: Verbindung erfolgreich hergestellt.
In TADODataSet hab ich den CommandType auf cmdTable gestellt.
Aber ich weiss nicht, wo ich im Objektinspector (von TADODataSet) Command finde, um eine Table auswählen zu können.

Komme nicht weiter.

Gruss

OrgFreak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ScreenShot.jpg (246,9 KB, 30x aufgerufen)

Geändert von OrgFreak ( 6. Feb 2012 um 17:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 6. Feb 2012, 20:00
An Furtbichler:

Danke fuer die Tips.
Leider funktioniert mein ADO-Datenstream noch nicht.
Hab den ConnectionString eingerichtet. Dann die Verbindung getestet. Antwort war: Verbindung erfolgreich hergestellt.
In TADODataSet hab ich den CommandType auf cmdTable gestellt.
Aber ich weiss nicht, wo ich im Objektinspector (von TADODataSet) Command finde, um eine Table auswählen zu können.

Komme nicht weiter.
Es wurde bereits die Frage laut, auf welches Datenbank-System zu zugreifen möchtest. Je nach Antwort sind andere Einstellungen notwendig.

Die von dir angezeigte Grafik trägt in keiner Weise dazu bei, dein Problem zu erkennen, denn schließlich kann man beim reinen Ziehen einer Komponente auf ein Form so gut wie keine Fehler machen – ich wüßte zumindest keinen.

Geändert von Perlsau ( 6. Feb 2012 um 20:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OrgFreak

Registriert seit: 1. Sep 2011
60 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 6. Feb 2012, 21:21
An Alle

Hab ODBC-Datenquelle definiert. MS-Paradox - Treiber.
Hab Paradox-Datenbanken.

Gruss

OrgFreak
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 6. Feb 2012, 21:26
Hab ODBC-Datenquelle definiert. MS-Paradox - Treiber.
Hab Paradox-Datenbanken.
Jetzt wissen wir schon mal etwas mehr. Hilfreich wäre auch, was du genau versucht hast, um deine Datenbank zu konnektieren und welche Fehlermeldung erschienen ist.

Kleiner Tip: Die Glaskugeln der Forenteilnehmer sind meist außer Betrieb ...
  Mit Zitat antworten Zitat
OrgFreak

Registriert seit: 1. Sep 2011
60 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 6. Feb 2012, 21:33
Danke für die schnelle Antwort.

Wollte eine Paradox-Datenbank anzapfen und mit DBGrid anzeigen. Aber mit ADO-Komponenten, nicht mit der BDE.
Der Connection - String lautete: Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=Holzart

Holzart ist der ODBC-Treiber, den ich definiert habe in der Systemsteuerung (Benutzer DNS, Paradox-Treiber).

Vielleicht hilft das weiter

Gruss

OrgFreak
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 6. Feb 2012, 21:50
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich Zeit habe immer ...

Wollte eine Paradox-Datenbank anzapfen und mit DBGrid anzeigen. Aber mit ADO-Komponenten, nicht mit der BDE.
Das wußte ich bereits.

Der Connection - String lautete: Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=Holzart
Und wo steht im Connection-String der Datenbank-Name?

Holzart ist der ODBC-Treiber, den ich definiert habe in der Systemsteuerung (Benutzer DNS, Paradox-Treiber).
Wie hast du diesen Treiber definiert? In meiner Systemsteuerung gibt es weder unter Benutzer einen Punkt DNS noch ein Icon, das Benutzer DNS heißt.

Kann es sein, daß deine Datenbank Holzbank heißt?

Vielleicht hilft das weiter
Nicht wirklich ...

Geändert von Perlsau ( 6. Feb 2012 um 21:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OrgFreak

Registriert seit: 1. Sep 2011
60 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: ADO-Komponenten / Mit ADO-Komponenten arbeiten

  Alt 6. Feb 2012, 21:59
Ja, die Datenbank heisst Holzart. Und es ist eine Paradox-DB.
Aber ich hab den Treiber in der Systemsteuerung definieren müssen.
Beigefügt: Kurzer Screenshot der Einstellungen.

Gruss

OrgFreak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Info.jpg (83,9 KB, 31x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz