AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was ist FireMonkey?

Ein Thema von Peter-Pascal · begonnen am 26. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 10:54
Bislang bin ich etwas enttäuscht von Delphi XE2, denn wer sich nicht für den FireMonkey interessiert benötigt diese Version eigentlich nicht. Denn sonst habe ich nicht viel Neues in Delphi entdeckt, oder?
Ist die Möglichkeit 64-Bit Apps zu erstellen nichts was man brauchen könnte?
Oder das man Theming-Support hat ohne auf 3th-Party kompos zurückgreifen zu müssen (ElPack unterstützt mit letzten Build auch die XE2-Eingebaute Theming-Engine)?

Also es sind schon einige Sachen die ein Update lohnen. Wenn man natürlich all diese Features nicht benötigt das benötigt man vermutlich auch kein XE2.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 11:09
Da hast Du sicherlich recht, insoweit ist mein Urteil überzogen. Allein die verbesserte Installation von VCL-Komponenten ist schon eine Erleichterung. Ich habe viele Komponenten. Und da bald ein 64-Bit PC ansteht, ist genau das auch der Grund für ein Update.

Was ist Theming bzw. Theming-Engine?
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 11:13
Was ist Theming bzw. Theming-Engine?
Bunt. Und mit Farbe:
http://theroadtodelphi.wordpress.com...styles-part-i/
http://theroadtodelphi.wordpress.com...tyles-part-ii/


Es geht dabei darum, einer VCL- oder FireMonkey-Anwendung ein komplett anderes Design verpassen zu können.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 11:19
Und da bald ein 64-Bit PC ansteht, ist genau das auch der Grund für ein Update.
Das eigentlich nicht. Unser D6 läuft wunderbar unter Win7-x64
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 11:24
Das eigentlich nicht. Unser D6 läuft wunderbar unter Win7-x64
Es geht nur um die wenigen Projekte, welche wirklich mal mehr als 2-3 GB RAM benötigen.
Und um Plugins/DLLs, welche in andere Prozesse rein sollen, welche 64 Bit ist ... mit einer 32 Bit DLL kann man in einer 64 Bit App nichts anfangen.

Aber ansonsten ist alle davor nutzbar, jenachdem welche Features man gerne nutzen möchte.
Wer will, der kann auch ganz gerne noch mit D2 arbeiten. (nur D1 ist seit Win7 x64 nicht mehr nutzbar, da keine 16 Bit mehr unterstützt werden)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 12:20
Wer will, der kann auch ganz gerne noch mit D2 arbeiten. (nur D1 ist seit Win7 x64 nicht mehr nutzbar, da keine 16 Bit mehr unterstützt werden)
Delphi 2007 sollte es schon sein, damit die gröbsten Fehler, die seit XP und vor allem Vista auftreten, behoben sind. Wobei ich schon gesehen habe, dass es bei mit Delphi 7 geschriebenen Anwendungen auch mal zwei Versionen gibt: bis XP und ab Vista. Und das nur wegen der bis Delphi 2005 fehlerhaften Randberechnung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 12:23
Es geht nur um die wenigen Projekte, welche wirklich mal mehr als 2-3 GB RAM benötigen.
Und um Plugins/DLLs, welche in andere Prozesse rein sollen, welche 64 Bit ist ... mit einer 32 Bit DLL kann man in einer 64 Bit App nichts anfangen.
Wir hatten schon den ersten Kunden mit dem Wunsch (Anforderung?) das wir doch bitte die Apps in 64-Bit bereit stellen sollten. Er will eigentlich nur noch 64-Bit Anwendungen einsetzen auch wenn hier kein Vorteil gegeben wäre.

Aber ansonsten ist alle davor nutzbar, jenachdem welche Features man gerne nutzen möchte.
Wer will, der kann auch ganz gerne noch mit D2 arbeiten.
Das D2 noch keine COM/ActiveX-Unterstützung hatte würde man hier doch mittlerweile auf viel Verzichten.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz