AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was ist FireMonkey?

Ein Thema von Peter-Pascal · begonnen am 26. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 26. Jan 2012, 15:44
Danke, kann man sagen: erstmal abwarten, wie es sich entwickelt?
Bisher würde ich sagen, FM ist eine totgeburt.

Aber schön wäre es schon, eine selbstbeschriebene App auf mein Handy zu bekommen, wie das geht, finde ich aber nirgends. (weiß allerdings auch noch nich, was mir fehlt an App)
Erstmal brauchst Du einen Mac. Denn das, was bei Firemonkey fürs iPhone hinten rausfällt ist ein Projekt, was man dann auf einem Mac mit XCode (der IDE für Mac OSX und iOS) erst für das Gerät kompilieren muss und dann deployen kann. Dazu muss man dann auch Mitglied im Apple Developer Network sein, damit man hier Zertifikate bekommt um die App überhaupt zu deployen.[/QUOTE]

Da fällt mir noch was ein, was ist eigentlich aus dem .net geworden? War doch auch Plattform übergreifend? Nur nicht so schön
Was heisst hier 'Nur nicht so schön'? Das ist schon seit Jahren plattformübergreifend und so ziemlich die Eleganteste Methode, das wirklich zu betreiben.

Das heisst jetzt aber "Embarcadero Prism XE2", und kann neben dem alltäglichen .NET und Mono natürlich auch Windows Phone 7 und eben iOS als Zielplattform bedienen.
Die Java-Ausgabe der Sprache kann dann konsequenterweise auch Anwendungen für Android erzeugen, das ist aber ein separates Produkt direkt vom Hersteller und nicht von Embarcadero vertrieben wie Prism / Oxygene for .NET.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 26. Jan 2012, 15:59
Ist "Embarcadero Prism XE2" bei Delphi XE2 dabei? Bei Version Delphi 7 (glaube ich) konnte man noch wählen zwischen win32 Anwendung und .net.

Kann man die Meinung vertreten, wenn ich Programme für Windows schreibe, ist nach wie vor VCL-Anwendung für win32 bzw. win64 die erste Wahl?
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 26. Jan 2012, 16:08
Ist "Embarcadero Prism XE2" bei Delphi XE2 dabei? Bei Version Delphi 7 (glaube ich) konnte man noch wählen zwischen win32 Anwendung und .net.
Nee. Das gabs erst ab Delphi 2005.

Kann man die Meinung vertreten, wenn ich Programme für Windows schreibe, ist nach wie vor VCL-Anwendung für win32 bzw. win64 die erste Wahl?
Nicht unbedingt. Wenn Win8 auch ARM-Prozessoren unterstützt könnte es mit VCL nicht mehr möglich sein dafür zu kompilieren.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 26. Jan 2012, 16:10
Ist "Embarcadero Prism XE2" bei Delphi XE2 dabei? Bei Version Delphi 7 (glaube ich) konnte man noch wählen zwischen win32 Anwendung und .net.
Delphi 8 war das erste Delphi, das .NET konnte (und nur .NET). Delphi 2005 bot dann das erste mal die Wahl.

Prism ist Teil des RAD Studio XE2, so wie Delphi und der C++ Builder auch. Also nur wenn Du das Paket hast, ist Prism dabei.

Kann man die Meinung vertreten, wenn ich Programme für Windows schreibe, ist nach wie vor VCL-Anwendung für win32 bzw. win64 die erste Wahl?
Ich würde Windows-Applikationen zwar auch in .NET schreiben (ist seit etlichen Jahren meine Haupt-Plattform, die ich wie meine Westentasche kenne), aber wenn es kein .NET oder Mono geben würde, dann würde ich sicher eher den Rückschritt zur VCL machen als etwas anderes zu nehmen.

FireMonkey hat als Technologie die unterstützten Plattformen nicht verstanden, was letztlich dazu führt, dass sich eine FM-Anwendung überall (auf Windows, auf dem Mac, erst recht auf iOS) falsch anfühlt.

Zum Beispiel ignoriert FM die kompletten OS-Theme-Einstellungen, was dazu führt das Personen mit einer starken Kontrast-Sehschwäche (wir haben hier zwei Kollegen, die haben TV-Große Bildschirme und massive Schriftgrößen) diese Anwendungen gar nicht bedienen können. Das ist ein absolutes No-Go.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 26. Jan 2012, 16:17
Danke, verstehe jetzt einiges besser
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 09:34
Bisher würde ich sagen, FM ist eine totgeburt.
Das sehe ich bisschen anders, im schlimmsten Fall eine Frühgeburt.
Ich bin relativ begeistert und in Hoffnung, dass fehlende Funktionen zeitnah implementiert werden.

Gruß
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 10:05
Bisher würde ich sagen, FM ist eine totgeburt.
Das sehe ich bisschen anders, im schlimmsten Fall eine Frühgeburt.
Ich bin relativ begeistert und in Hoffnung, dass fehlende Funktionen zeitnah implementiert werden.
WEnn FM eine Totgeburt sein soll, was war dann VCL.NET bzw. CLX?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 10:25
WEnn FM eine Totgeburt sein soll, was war dann VCL.NET bzw. CLX?
Genau das gleiche. Die CLX war kurz vor meinem richtigen Delphi-Einstieg - ich hab da ja nur das Ende von mitbekommen, aber dass die VCL.NET nix wird hab ich gleich gesagt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 10:44
Es ist schwer abzuschätzen, was sich durchsetzen wird. Meines Erachtens nach hat sich VCL mit Win32 (Win64 ist hoffentlich identisch) bewährt. Der FireMonkey klingt sehr interessant, aber so richtig weiß ich nicht, wofür ich ihn brauchen soll. Irgendwo steht für Geschäftsanwendungen, das kann ich mir am allerwenigsten vorstellen.

Bislang bin ich etwas enttäuscht von Delphi XE2, denn wer sich nicht für den FireMonkey interessiert benötigt diese Version eigentlich nicht. Denn sonst habe ich nicht viel Neues in Delphi entdeckt, oder?
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 10:54
Bislang bin ich etwas enttäuscht von Delphi XE2, denn wer sich nicht für den FireMonkey interessiert benötigt diese Version eigentlich nicht. Denn sonst habe ich nicht viel Neues in Delphi entdeckt, oder?
Ist die Möglichkeit 64-Bit Apps zu erstellen nichts was man brauchen könnte?
Oder das man Theming-Support hat ohne auf 3th-Party kompos zurückgreifen zu müssen (ElPack unterstützt mit letzten Build auch die XE2-Eingebaute Theming-Engine)?

Also es sind schon einige Sachen die ein Update lohnen. Wenn man natürlich all diese Features nicht benötigt das benötigt man vermutlich auch kein XE2.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz