AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Umstieg von D7 Ent auf D XE Pro ( Oracle-DB-Nutzung)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg von D7 Ent auf D XE Pro ( Oracle-DB-Nutzung)

Ein Thema von BlackbirdBerlin · begonnen am 26. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2012
 
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#1

Umstieg von D7 Ent auf D XE Pro ( Oracle-DB-Nutzung)

  Alt 26. Aug 2011, 09:44
Datenbank: Oracle • Version: 9.2 • Zugriff über: BDE/neu:?
Hi zusammen,
bisher nutze ich Delphi 7 Enterprise in Verbindung mit der BDE und einer Oracle Datenbank und habe damit seit Delphi 1 ein Warenwirtschaftsystem für einen Kunden aufgebaut.
Unter Win7 will die BDE nun nicht mehr so recht und ich will eh auf eine modernere Delphi-Version umsteigen, um ein aktuelleres GUI-Design nutzen zu können.

Habe mir gedacht, dass ich mir die aktuelle Delphi XE in der Professional Edition kaufe und dann mit Drittherstellertools den Datenbankzugriff gestalte.

Dazu wüsste ich gerne, ob schon jemand von euch eine solche Umstellung gemacht hat und dabei evtl. ähnliche Voraussetzungen hatte, wie ich bzw. mein Programm:

Datenbankzugriffe habe ich meist im Code realisiert, d.h. ohne visuelle Komponenten auf den Forms sondern so:
Delphi-Quellcode:
//...
var
  qry : TWHQuery;
begin
  qry := TWHQuery.Create( nil );
  qry.DatabaseName := sDbName;
  try
    qry.SQL.Text := 'SELECT ERFASSER, ... ' +
                    ' FROM KOMMENTARE WHERE TYP = ' + Quoted( MZTypKey[ FTyp ] ) + #13 +
                    ' AND SCHLUESSEL = ' + Quoted( FKey ) + #13 +
//...
    qry.Open;
//...
      qry.First;
      FErfasser := qry.Fields[ 0 ].AsString;
//...
  finally
    qry.Close;
    qry.Free
  end;
bzw. z.T. auch so:
Delphi-Quellcode:
// ...
    qry.SQL.Text := 'DELETE FROM KOMMENTARE'          +
                    ' WHERE TYP = :V0 AND' +
                    ' SCHLUESSEL = :V1 AND' +
                    ' DATUM = :V2 AND' +
                    ' NR = :V3';
    qry.Params[ 0 ].DataType := ftString;
// ...
    qry.Params[ 3 ].DataType := ftInteger;
    qry.Params[ 0 ].AsString := MZTypKey[ FTyp ];
// ...
    qry.Params[ 3 ].AsInteger := FNr;
    try
      dbMain.StartTransaction;
      qryMZ.ExecSQL;
// ...
Hat mit einer solchen Umstellung schon jemand Erfahrung und weiß, mit welchen Komponenten der Wechsel von D7/BDE/Oracle nach D XE am geschmeidigsten geht?

Habe mir natürlich schon alle möglichen Suchergebnisse hier zum grundsätzlichen Umstieg angesehen und möchte an dieser Stelle nur bzgl. meiner konkreten Anforderung vor Kauf und Start validieren.

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!

Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz