AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

DeHL Entwicklung eingestellt

Ein Thema von mjustin · begonnen am 22. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2012
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 11:59
Die Projektseite http://code.google.com/p/delphilhlplib/ sagt:
Zitat:
DeHL is discontinued. You can reuse parts of this project for whatever particular needs you have. The source code is BSD licensed.
In seinem Blog (http://alex.ciobanu.org/) schreibt der Entwickler am 3. Januar 2012:

Zitat:
DeHL — A collection of code built around the concept of “type objects”. Unfortunately, DeHL only stirred some architectural interest in the Delphi community. It did not actually attract many active users or contributors. ... But, unless someone steps up and takes over, DeHL is effectively dead.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 12:30
Das wundert mich jetzt nicht. DEHL läuft nur mit den neuen Delphi-Compilern und ist ziemlich kompliziert. Das widerspricht dem Pascal-anstatz. Die neuen Delphi-Sprachfeatures (anonyme Methoden etc.) haben sich bisher sowieso weniger durchgesetzt. Der Pascal-Programmierer liebt es halt einfach.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.909 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 13:36
Die neuen Delphi-Sprachfeatures (anonyme Methoden etc.) haben sich bisher sowieso weniger durchgesetzt. Der Pascal-Programmierer liebt es halt einfach.
Gerade diese Features machen es ja sehr viel einfacher. Theoretisch zumindest...

Das Problem war nur, dass es relativ viele Bugs gab, z.B. dass in anonymen Methoden als Parameter bei XE generell die erste Ebene der Syntaxvervollständigung nicht funktionierte. Viele solcher Probleme sind aber bei XE2 behoben, so auch dieses.

Zumindest in unseren Quelltexten nutzen wir seit XE dennoch häufig Generics, anonyme Methoden, die aktuellen Rtti-Features, ...
Und wenn ich so die Posts von himitsu und anderen lese, sieht das bei anderen ja wohl auch ähnlich aus.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 14:26
Das Problem war nur, dass es relativ viele Bugs gab, z.B. dass in anonymen Methoden als Parameter bei XE generell die erste Ebene der Syntaxvervollständigung nicht funktionierte. Viele solcher Probleme sind aber bei XE2 behoben, so auch dieses.
Für Komponentenhersteller wird aber eher das Problem bestehen das sie noch bis D6/7 dies Sammlungen anbieten.
Und da wird man dann alle Quellcode ohne entsprechende Sprachfeatures verwenden.

..., die aktuellen Rtti-Features, ...
Diese erweiterte Rtti hat aber den Nachteil die Exe's riesig werden zu lassen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 15:34
Für Komponentenhersteller wird aber eher das Problem bestehen das sie noch bis D6/7 dies Sammlungen anbieten.
Und da wird man dann alle Quellcode ohne entsprechende Sprachfeatures verwenden.
Das sehe ich z.B. als ein großes Manko an!

Diese erweiterte Rtti hat aber den Nachteil die Exe's riesig werden zu lassen
Na und? Die Größe einer Exe-Datei ist doch sowas von egal, wenn ich damit im Gegenzug einen deutlichen Programmiervorteil erreichen kann. Die Zeiten von 640kB Hauptspeicher sind doch lange vorbei.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 15:46
Das sehe ich z.B. als ein großes Manko an!
Das die Komponentenanbieter das so machen, oder was meinst du damit genau?

Na und? Die Größe einer Exe-Datei ist doch sowas von egal, wenn ich damit im Gegenzug einen deutlichen Programmiervorteil erreichen kann. Die Zeiten von 640kB Hauptspeicher sind doch lange vorbei.
Unsere D6-Exe ist 12-15 MB groß. Eine 50 MB Exe wäre nicht gerade von Vorteil (konnte bisher noch nicht das Hauptprogramm erfolgreich mit XE2 compilieren um den genauen Großenzuwachs mit und ohne Extended RTTI zu sehen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.909 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 15:59
Für Komponentenhersteller wird aber eher das Problem bestehen das sie noch bis D6/7 dies Sammlungen anbieten.
Und da wird man dann alle Quellcode ohne entsprechende Sprachfeatures verwenden.
Wenn sich die Hersteller den Produktivitätsverlust leisten können und wollen ist ja alles ok. Schlecht ist nur, dass die dadurch entstehenden Entwicklungskosten sich nicht in den Versionen für die alten Delphiversionen wiederspiegeln, sondern meistens auf alle Käufer umgelegt werden...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: DeHL Entwicklung eingestellt

  Alt 22. Jan 2012, 20:07
Und da wird man dann alle Quellcode ohne entsprechende Sprachfeatures verwenden.
Wenn sich die Hersteller den Produktivitätsverlust leisten können und wollen ist ja alles ok. Schlecht ist nur, dass die dadurch entstehenden Entwicklungskosten sich nicht in den Versionen für die alten Delphiversionen wiederspiegeln, sondern meistens auf alle Käufer umgelegt werden...[/QUOTE]
Die meisten Komponentensammlungen werden wohl nicht mit 2010/XE(2) Neuentwicklungen sein sondern Weiterentwicklungen. D.h. man wird schrittweise neue Features einbauen und bei diesem Einbau sich überlegen ob man wegen dieser (erstmal verglichen mit dem Rest der Kompos) kleinen Features gleich D6-D2009 von den neuen Versionen abschneidet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz