AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vergangenheitswerte in DLL merken

Ein Thema von pinguschnitzel · begonnen am 19. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2012
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Vergangenheitswerte in DLL merken

  Alt 19. Jan 2012, 17:42
Es ist üblich, dass man eine Datenstruktur (ein Record in Delphi) definiert,
die sowohl der DLL als auch dem Aufrufer (Lahey Fortran) bekannt ist.

Jede DLL-Funktion bekommt als 1. Parameter diese Datenstruktur übergeben.
Der Aufrufer ist dafür verantwortlich, für die Datenstruktur den Speicher zu reservieren
und der Aufrufer gibt den Speicher auch wieder frei.

Hier ist ein fiktives Beispiel, wie so etwas aussehen kann:
Delphi-Quellcode:
TContext = record
  xpos_min:double;
  ypos_min:double;
  interations : integer;
  ...
end;

procedure InitializeContext(var context:TContext); // sichere Anfangswerte setzen
function CalculateArea(var context:TContext; mode:integer):double;
...
Diese Technik ist quasi die Vorstufe zu Objektorientiertem Programmieren.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz