AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Versionierungsverfahren für modulare Programme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versionierungsverfahren für modulare Programme

Offene Frage von "jobo"
Ein Thema von jobo · begonnen am 19. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2012
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Versionierungsverfahren für modulare Programme

  Alt 19. Jan 2012, 19:07
Hallo Bug!

Sind immer alle Plugins beim Kunden auf dem gleichen (zeitlichem) Stand und es gibt nur einen Entwicklungszweig?
Nein, wir haben ein E und ein Q System und der Kunde auch (Q und P). Wenn man uns selbst mal außen vor lässt, gibt es beim Kunden also 2 Versionen. Außerdem kann es Anwender geben, die im Produktivsystem noch kein Upgrade bekommen haben. (Weil sie in einer anderen "Gruppe" sind)
Offiziell gibt es nur einen Entwicklungszweig, es kommt aber eine sqLite Variante, es gibt ein 32 und 64 bit Setup, das aber lediglich Umgebungsparameter variiert.

Du könntest bei jedem Release eines Gesamtpackets eine neue Versionsnummer herausgeben,
Es gibt ja kein "Gesamtpaket". Oder es ist eben die Frage wie man das nennt.
Auch wenn ein Neuanwender eine Version bspw. 2.1 als Neuinstallation erhält, ist es für einen Altanwender technisch nur das Upgrade von sagen wir 3 assemblies. Formal ist es in beiden Fällen das nächste Release.

Die Versionsnummer, die der Kunde sieht, ist die niedrigstmögliche Gesamtversion.
Der Satz gefällt mir, aber ich würde es lieber so haben:
Die Versionsnummer, die der Kunde sieht (und der Support), ist immer die genaueste.

Das Thema hat viele verschiedene Aspekte. U.a. was leistet ein Installer oder ein anderer an der Stelle?
Ich hab mich noch nie mit MSI beschäftigt, aber vielleicht geht da ja was. Beim hauseigenen Buildhandling von .NET sieht das allerdings auch eher Bescheiden aus. Aber vlt ist die Buildversion eben auch gar nicht der richtige Aufhänger dafür.
Gruß, Jo

Geändert von jobo (19. Jan 2012 um 19:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz