AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 6. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2012
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen

  Alt 6. Jan 2012, 20:25
Hier würde ich etwas Gehirnschmalz reinstecken und planen, wie sich diese Rollen untereinander verhalten. Mehrfachzuordnung, Addition, Subtraktion, Überlappung, usw.
"Planen" ist natürlich gut, aber wenn Individualität möglich ist, dann haben 10 phys. Benutzer 20 logische Rollen.
Auch wenn es filigran wird, erst wenn der letzte User seine eigene Rolle hat, erreichst du beim Pflegeaufwand den Level, den Du auf Userebene von Anfang an hast (ausgenommen der Verwendung einer Defaultrolle, damit bist Du aber in der technischen Umsetzung schon bei der Rolle und damit redundant)
?? Wie bitte ??
Liest sich wie: je komplexer desto besser!(?)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 6. Jan 2012 um 20:27 Uhr) Grund: Tippfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz