AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen

Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 6. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2012
Antwort Antwort
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

AW: Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen

  Alt 6. Jan 2012, 10:43
Ich fürchte ich hab für Verwirrung gesorgt und versuche daher nochmal es etwas anders zu schildern:

In der Tabelle User. Das Feld Rang: Hat eigentlich nix zu sagen. Es legt nur fest, wer User und wer Admin ist. User können das Programm nutzen. Admins es auch einrichten. Welchen Rang man hat, hat also nix mit den Feldern (und deren Sichtbarkeit) usw. zu tun. Und auch nicht mit DB-Rechten. Nur was man im Programm darf und was nicht.

In der Tabelle User-Felder. Das Feld Position. Steht für Anzeigeposition. In User-Felder steht ja, welche Felder ein User sehen darf. (Anzeige-)Position gibt nun nur an, in welcher Reihenfolge.

Die "Felder" die dem User ggf. angezeigt werden, haben trotz des Namens nix mit Tabellenfeldern zu tun. D.h. da kann man auch nicht über DB-Rollen oder so was machen.

Hoffe, dass es so klarer ist. Es wäre ggf. denkbar User-Klassen anzulegen, und die Felder-Sichtbarkeit von der Klasse abhängig zu machen. Der User wird dann einer Klasse zugeteilt und übernimmt deren Feldersichtbarkeit. Das enthielte dann vllt. auch die Option eine Standardklasse anzulegen und einem neu angelegten User diese Klasse als Default (per Constraint in der DB) mitzugeben.....
....Je mehr ich darüber bei schreiben nachsinne, kommt es mir vor, als ob das eine Lösung sein könnte.
Einziger Nachteil: Es kann bei uns ggf. sehr individuell werden, d.h. es würde Klassen geben, die alleine nur für einen User angelegt werden.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen

  Alt 6. Jan 2012, 11:36
Das sieht tatsächlich etwas anders aus, als gedacht.

Deine Pläne zur Schlüsselung/Eindeutigkeit kannst Du so oder so umsetzen.
Mit dem Modell zu Sichtbarkeitslassen landest Du im Grunde bei logischen Rollen.
Hier würde ich etwas Gehirnschmalz reinstecken und planen, wie sich diese Rollen untereinander verhalten. Mehrfachzuordnung, Addition, Subtraktion, Überlappung, usw.
Auch wenn es filigran wird, erst wenn der letzte User seine eigene Rolle hat, erreichst du beim Pflegeaufwand den Level, den Du auf Userebene von Anfang an hast (ausgenommen der Verwendung einer Defaultrolle, damit bist Du aber in der technischen Umsetzung schon bei der Rolle und damit redundant)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Problem Defaultwerte in einer DB-Struktur unterzubringen

  Alt 6. Jan 2012, 20:25
Hier würde ich etwas Gehirnschmalz reinstecken und planen, wie sich diese Rollen untereinander verhalten. Mehrfachzuordnung, Addition, Subtraktion, Überlappung, usw.
"Planen" ist natürlich gut, aber wenn Individualität möglich ist, dann haben 10 phys. Benutzer 20 logische Rollen.
Auch wenn es filigran wird, erst wenn der letzte User seine eigene Rolle hat, erreichst du beim Pflegeaufwand den Level, den Du auf Userebene von Anfang an hast (ausgenommen der Verwendung einer Defaultrolle, damit bist Du aber in der technischen Umsetzung schon bei der Rolle und damit redundant)
?? Wie bitte ??
Liest sich wie: je komplexer desto besser!(?)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 6. Jan 2012 um 20:27 Uhr) Grund: Tippfehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz