AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

Ein Thema von Jackie1983 · begonnen am 5. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

  Alt 5. Jan 2012, 10:38
Um die Liste der Kollegen hier zu erweitern:
Es gibt auch noch MSSQL Compact Edition.

>Es darf kein Server verwendet werden und keine zusätzliche Software.
Das ist wohl eine Anforderung die *alle* übersehen haben.
Du wohl am meisten MSSQL Compact Edition läuft nur mit installierten .NET Framework. Ist zwar bei vermutlich 95-98% der PC Weltweit der Fall, aber da man nicht weiß ob evtl. die 2-5% das Hauptziel sind ...

Für die die meisten genannten Produkte wird du zumindest die Engine (Treiber-Dlls etc.) nutzen müssen.
Mit Delphi Bordmitteln würde mir nur die Client-Datasets einfallen bzw. via ADO Client-Datasets erstellen.
Viele Desktop-DB's für Delphi wie Absolute Database oder TurboDB liegen als 100% Pascal-Code vor. D.h. nix mit DLL's und Co.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jackie1983

Registriert seit: 12. Mär 2007
486 Beiträge
 
#2

AW: Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

  Alt 5. Jan 2012, 13:44
da gab es ja schon einige Antworten.

Zu den fragen.
- Unser Dienst greift alleine auf die DB zu.
- Das suchen erfolgt in einem anderem Programm, Datenaustausch per socktes.
- Es sollte keine Anwendung / Server / Dienst installiert werden. Dll etc ist egal.
- file of myRecord habe ich auch schon probiert, allerdings ist die suche nicht gerade so toll und aufwendig.
- wir wollen ein db system nehmen, damit wir einfacher suchen / filtern können.

Werde mir mal sqlite anschauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

  Alt 5. Jan 2012, 21:49
- Unser Dienst greift alleine auf die DB zu.
- Das suchen erfolgt in einem anderem Programm, Datenaustausch per socktes.
Da stimmt etwas nicht.
Entweder greift eine Anwendung exclusiv auf einen Datenbestand zu, dann gibt es (zur Laufzeit) keine Möglichkeit auf den Datenbestand von einem anderen Programm aus zuzugreifen, oder aber es gibt mehr als ein Programm die auf den Datenbestand zugreifen. Dann ist aber Essig mit Embedded.

Eine weitere Möglichkeit wäre es allerdings, wenn mehrere Programme abwechselnd zugreifen.
Dann könnte man auch gleich bei der Textdatei als Logdatei bleiben und für die Auswertung mit einer/einem Kopie/Datenbankimport arbeiten.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

  Alt 5. Jan 2012, 22:01
Das mit
- Es sollte keine Anwendung / Server / Dienst installiert werden. Dll etc ist egal.
verstehe ich das richtig, dass keine Fremd-Anwendung/-Server/-Dienst installiert werden soll?

Ich würde dann einmal (schon wieder ) mORMot in den Raum werfen.

SQLite-basiertes ORM und hat packt alles in eine Anwendung. Keine DLL.

Und der Clou, im Handumdrehen auch als Client-Server-Lösung fertig (den Server baut man sich selber)!
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

  Alt 6. Jan 2012, 04:33
HAb jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber wenn es nur ums schreiben von Datensätzen geht, wäre BigTable auch eine Alternative. Ist u.a. in mORMot enthalten und kann separat genutzt werden. Das sollte genug Geschwindigkeit sein.

Ich würde dann einmal (schon wieder ) mORMot in den Raum werfen.
Warum machst Du eigentlich ständig Werbung dafür ?
Sven Harazim
--

Geändert von sh17 ( 6. Jan 2012 um 04:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jackie1983

Registriert seit: 12. Mär 2007
486 Beiträge
 
#6

AW: Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

  Alt 6. Jan 2012, 06:55
Da stimmt etwas nicht.
Entweder greift eine Anwendung exclusiv auf einen Datenbestand zu, dann gibt es (zur Laufzeit) keine Möglichkeit auf den Datenbestand von einem anderen Programm aus zuzugreifen, oder aber es gibt mehr als ein Programm die auf den Datenbestand zugreifen. Dann ist aber Essig mit Embedded.
Ähm wieso nicht? Programm eins greift auf die DB. Programm zwei greift auf die Daten per sockets die im Programm 1 enthalten sind. Also greift nur ein Prog. auf die DB .

Was ist festgestellt habe, wenn die DB größer wird (beim test gerade mal 50mb, was nichts ist) wird das öffnen etwas dauern. Genauso wird viel speicher zu verfügung gestellt je größer die DB wird...
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Schnelle Datenbank ohne Server und ohne BDE

  Alt 6. Jan 2012, 07:11
Wenn die Daten wirklich live ausgewerten werden sollen (und nicht auf Knopfdruck zwischendurch irgendwann), müsste man eine richtje DB in Betracht ziehen. Euer Service wird sich dann exklusiv auf die DB setzen (z.B. mit Firebird embedded, SQLite o.ä.).

Queries kommen als SQL-Befehl per Socket durch, werden ausgeführt und das Ergebnis zurückgeschicht.

Da ist zwar jetzt nicht so der Unterschied zu einem DB-Server (weil es ja eigentlich einer ist, den ihr da schreibt), aber WTF. Wenn die Vorgabe so ist.

Man könnte auch ein FB/SQL-CE...
Zitat von Wikipedia:
...Ein Anwendungsgebiet sind z. B. Programme zur Analyse von Logdateien. Diese lesen eine Logdatei ein, zerlegen sie und speichern sie intern als Datensätze in einer Tabelle. Durch den Zugriff mittels SQL auf die Daten ist ein nahezu beliebiges Sortieren und Filtern möglich.

SQL CE wird von Microsoft kostenlos angeboten und verfügt über eine native 64-Bit Unterstützung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz