AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte VPHD - Virtual private hard-disc
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VPHD - Virtual private hard-disc

Ein Thema von olee · begonnen am 3. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von olee
olee

Registriert seit: 16. Feb 2008
Ort: Boppard
540 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 15:06
TrueCrypt kenne ich und mein Programm bessert genau einen Nachteil davon aus:
TrueCrypt benötigt einen Treiber um das Dateisystem als Laufwerk Einzubinden.
Daraus folgt aber auch, dass es zum Ausführen (bzw. zur Installation) Administrator-Rechte benötigt.

Mein Format ist mehr auf Portabilität ausgelegt, da es sich immer und überall auslesen lässt, ohne dass Administrator-Rechte nötig wären.

Zitat:
...du könntest sie evtl. schlagen, indem du daneben auch asymmetrische (auch wenn das bei diesen Datenmengen sehr unperformant ist)
Asymmetrische Verschlüsselung lässt sich leider nicht für Archive umsetzen. Ich habe über das ganze Thema schon einmal mit einem Freund diskutiert und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es

a) Nicht wirklich einen Sinnvollen Anwendungszweck dafür gäbe (außer der Befriedigung des eigenen Ehrgeizes ^^)
b) Viel viel viel zu langsam wäre
c) Ein Hybrid-Verfahren wäre nicht mehr wirklich Sicher (es ließen sich über Tricks die Daten des Archives manipulieren)

Zitat:
Es gibt noch Plattformen weiter fern von Win/i386
Wenn Interesse bestehen würde, würde ich einen Port (wohl Freepascal - bzw auch eine ganz andere Programmiersprache) in Erwägung ziehen. Aber ich denke VPHD sollte auch Problemlos mit Wine unter Linux laufen (auch wenn ich es NOCH nicht probiert habe).
Björn Zeutzheim
Codename: Performancepumpe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von olee
olee

Registriert seit: 16. Feb 2008
Ort: Boppard
540 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 15:16
Zitat:
Welche Verschlüsselungsmethoden stehen denn zur Verfügung?
Momentan ausschließlich RC4. Aber wenn man ein sicheres Verfahren hat, sehe ich keinen Großen Sinn darin, andere zu Implementieren (außer der Verwirrung des Users).
Jedoch ist intern im Format die Möglichkeit vorhanden, andere Verschlüsselungen zu verwenden. Sie müssten lediglich implementiert werden.

EDIT:
Ich habe gerade die Möglichkeit von Backups mit EncFS gelesen.
Das wäre bei meinem Format auch gut Möglich - wenn Interesse besteht, kann ich dies implementieren!
Björn Zeutzheim
Codename: Performancepumpe

Geändert von olee ( 3. Jan 2012 um 15:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#3

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 18:24
Hallo Björn,

mir gefällt die Umsetzung des Konzepts sehr gut, insbesondere was die treiberlose Einbindung angeht. Planst Du eine API (in Form einer DLL) für die Einbindung z.B. in Delphi-Programme, so dass man ggf. mit einem virtuellem Filesystem arbeiten könnte?

Mir fällt da spontan BoxedApp ein. Das ist ja ein kommerzielles Angebot, was es z.B. auch ermöglicht, DLL, ActiveX- Komponenten in die Exe einzubinden und zur Laufzeit so zu benutzen, als wären sie im tatsächlichen Filesystem vorhanden. Es geht mir gar nicht um die Exe-Einbindung, sondern um den treiberlosen Container-Zugriff.

Ansonsten habe ich noch Kleinigkeiten wie:
- Der Graph-Bereich lässt sich nicht mehr per Knopfdruck/F3 einblenden, wenn er zuvor manuell minimiert wurde.
- Die Icons sind für das Menü zu groß und kollidieren teilweise mit der Beschriftung.
- Es macht mir Mühe mich zu erinnern, wann wir zuletzt Win-Programme mit Strg-Q geschlossen haben . Das System-Menü schlägt ja auch Alt+F4 vor.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 18:40
Sehr schönes Programm. Gut geeignet für den USB-Stick. Aber kann man das auch irgendwie automatisieren? Ich habe mit eine Batch-Datei geschrieben, die alle meine Dateien, die ins Backup sollen in ein verschlüsseltes 7-Zip Archiv auf dem USB-Stick legt. So lange sich deine Software nicht so automatisieren lässt, kann ich sie leider nicht gebrauchen.

Warum wird die Archivdatei nicht kleiner, wenn ich eine Datei rauslösche?

Das Fenster sollte sich in der Mitte des Monitors öffnen. Und schön wäre es, wenn es nicht gleich so groß wäre. Bzw. sich Größe und Position merken würde.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie ( 3. Jan 2012 um 18:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#5

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 18:57
Warum wird die Archivdatei nicht kleiner, wenn ich eine Datei rauslösche?
Na weil der Platz nur zur Wiederverwendung frei gegeben wird. Aber schick wäre es schon, würde die nächste Script- und/oder Kommandozeilenvariante eine Option zum Komprimieren bieten
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 18:59
Ja, aber trotzdem wäre es schön, wenn es schon nicht automatisch geht, dass man die Dateigröße der tatsächlichen Größe der enthaltenen Dateien anpassen könnte.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 19:21
Hey,

Cooles Tool! Wie bereits erwähnt ideal für Dateien auf einem USB-Stick zu hinterlegen.
Muss auf dem anderen Rechner (z.b. Arbeitsrechner) dein Tool auch installiert sein um die Archivdatei zu öffnen? Ich schätze mal ja.

Das Programm kann ich gut gebrauchen. Top
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von olee
olee

Registriert seit: 16. Feb 2008
Ort: Boppard
540 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 3. Jan 2012, 19:24
Die Datei wird kleiner - aber nicht immer.
Es ist intern ein Defragmentierungsalgorithmus vorhanden, welcher die Datei wieder verkleinert.
Dieser wird aber (wenn ich mich recht erinnere) nur zu gegebenem Anlass ausgeführt.

Den Ansatz einer Bibliothek habe ich auch im Sinn gehabt, aber der Gedanke ist irgendwie etwas in Vergessenheit geraten...

Ich werde mich demnächst mal darum kümmern.

Zitat:
Die Icons sind für das Menü zu groß und kollidieren teilweise mit der Beschriftung.
Da wüsste ich auch gerne mal wie man die Menüs anpassen kann, damit sie zu der Größe der Icons passen.

Zitat:
Aber kann man das auch irgendwie automatisieren?
Ich werde mich dann darum kümmern eine Kommandozeile in das Programm einzubauen (wenn ich nicht sogar schon habe... hab ich? ^^)

Zitat:
Muss auf dem anderen Rechner (z.b. Arbeitsrechner) dein Tool auch installiert sein um die Archivdatei zu öffnen?
Nein, man benötigt nur eine Kopie der Anwendung (also portabel) oder man speichert das Archiv im Anwendungsformat (welches sich dann aber nicht mehr so leicht modifizieren lässt)

MFG
Björn
Björn Zeutzheim
Codename: Performancepumpe
  Mit Zitat antworten Zitat
tcoman
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 23. Aug 2015, 09:43
Warum wird die Archivdatei nicht kleiner, wenn ich eine Datei rauslösche?
Na weil der Platz nur zur Wiederverwendung frei gegeben wird. Aber schick wäre es schon, würde die nächste Script- und/oder Kommandozeilenvariante eine Option zum Komprimieren bieten
So habe ich das auch verstanden. Wie in einer
Datenbank/Filesystem wird nur ein "geloescht" Flag gesetzt.
Somit muessen alle Querverweise bzw. hier die direkte
Seek Position nicht umgeschrieben werden. Der Vorteil, wie
Du schon erwaehntest, ein hinzufuegen einer Datei dauert
nur so lange, wie es dauert, diese Datei zu schreiben,
ohne den ganzen Container neu zu lesen, zu bearbeiten
und neu zu schreiben.
Tolle Arbeit, vielen Dank,
terence
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von olee
olee

Registriert seit: 16. Feb 2008
Ort: Boppard
540 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: VPHD - Virtual private hard-disc

  Alt 23. Aug 2015, 17:50
Ich so eine Optimierung in der Anwendung eingebaut (Archiv > Defragmentieren und Optimieren), jedoch klappt das nicht immer ganz so schön wie ich mir das gehofft hatte
Wenn jemand hier Lust hat an dem ganzen weiter zu arbeiten, nur zu.
Ich habe leider keine Delphi Lizenz mehr und bin mit anderen Dingen beschäftigt.
Nur vorher bitte Bescheid geben, bevor irgendetwas (modifiziertes) veröffentlicht wird.
Björn Zeutzheim
Codename: Performancepumpe
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz