AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 29. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2011
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#25

AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?

  Alt 30. Dez 2011, 15:16
Zitat:
Wenn die Lösung funktioniert dann ist sie richtig.
Eingestellt würdest Du von mir mit dieser Einstellung nicht. Kurze Frage: Was passiert, wenn die Eingangsbedingungen etwas verändert werden? Dann knallt dir deine 'Lösung' u.U. und unvorhersagbar um die Ohren. Wenn das dann in einer Produktivumgebung passiert, dann ....
Ich habe mir schon gedacht dass du genau diesen Satz aus dem Kontext reißen wirst. Ich schrieb ja dazu: Wenn der Verdacht besteht, dass da mehr dahinter steckt, dann ist so ein Lösungsweg natürlich nicht in Ordnung. Genau von diesen veränderbaren Eingangbedingungen habe ich gesprochen. Und ich rede von derartig banalen Kleinigkeiten, dass es einfach ist, zu erkennen, ob man solche Bedingungen möglich sind.

Mit dem von dir angegebenen Beispiel bin ich mir allerdings mittlerweile recht sicher, dass du noch nicht wirklich verstanden hast, von welcher Art von Problemchen ich spreche.

Eben nicht. Das "schnell" hat nix mit Qualität zu tun und das "korrekt" nicht mit dem, was Du hier beschrieben hast.
Denkst du dabei eigentlich nur an Programmiersprachen an sich, oder auch an Sachen wie HTML und CSS? In unserer Firma bin ich als Webentwickler eingestellt und habe deswegen (neben dem Backend natürlich) sehr viel mit HTML zutun. Das ist auch ein prima Beispiel für die beschriebene Art von Problemlösung. Hast du schon mal versucht eine inhaltlich voll gepackte Seite mit viel JavaScript und modernen Design auf allen halbwegs noch verwendeten Browsern zum Laufen zu kriegen? Ich möchte den sehen der hier nicht 'rumfummelt'.

Ich kann deine Haltung verstehen, früher war ich auch so. Aber es ist unprofessionell. Schlicht und ergreifend. Und sehr teuer. Auf lange Sicht.

Meine Meinung.
Und ich verstehe deine, auch wenn ich (falls du mich doch richtig verstanden hast) anderer Meinung bin. Es ist schwer zu beschreiben welche Situationen das sind. Leider fällt mir auch kein praktisches Beispiel ein - und selbst wenn: Es ist schwer so etwas nachzuvollziehen. Möglicherweise fällt mir dieser Thread in der nächsten Situation mal wieder ein.

Dass du mich nicht falsch verstehst. Eine genaue Planung und detailliertes Verständnis von dem was man macht ist sehr wichtig beim Programmieren. Ich bin durchaus in der Lage zu entscheiden, wann ich wie zu arbeiten habe. Klar, Fehler macht jeder, aber wenn ich 'rumprobiere', dann bin ich sicher dass es zu diesem Zeitpunkt akzeptabel ist.

@bernerbaer: Deine Erklärung gefällt mir auch sehr gut!

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz