AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 29. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2011
 
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#6

AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?

  Alt 29. Dez 2011, 13:42
[QUOTE=Delphi-Laie;1143580Seit längerem implementiere ich Sortieralgorithmen ... [/QUOTE] Diese Algorithmen müssen beweisbar korrekt sein. Weiterhin ist das Laufzeitverhalten von großem Interesse und nicht, das es "bei mir schneller als Methode XY" ist. Daher ist eine Analyse des Verfahrens bzw. des Algorthmus an sich sehr wichtig.

Zitat:
Ich habe für die meisten der Algorithmen ... die Ausdauer, mich in deren Funktionsweise hineinzudenken (oft fehlen mir auch Grundlagen dazu).
Dann eigne es dir an. Gute Bücher gibts zuhauf, selbst ich verstehe sie.

Zitat:
Also bin ich „Dünnbrettbohrer“
Das sind die meisten, aber bitte nicht bei o.g. Thema!
Zitat:
...Professoren ...wünschen sichere Fehlerfreiheit, und die natürlich mit Beweis
Ein formal korrekter Beweis ist nur bei kleinen Algorithmen (sortieren z.B.) möglich. Sobald es etwas komplexer wird, ist der formale Beweis eine Sisyphus-Arbeit, nicht praktikabel und wird im Übrigen auch nicht gefordert. Nur bei fundamentalen Algorithmen ist dies nötig, wichtig und richtig.

Zitat:
..Doch in der Programmierung bin ich Praktiker, und die Ersparnis an Zeit und Denkaufwand schätze ich als immens ein.
Das ist ein Trugschluss, denn deine Faulheit musst Du später doppelt und hundertfach teuer bezahlen. Mach es gleich richtig, das spart am meisten Zeit.

Zitat:
Nun meine Fragen...
Ich programmiere seit fast 40 Jahren, davon 30 professionell. Basialgorithmen mache ich mir zueigen und lese viel darüber. Komplexe Projekte werden zunächst skizziert. Nachdem die Subsysteme und Schnittstellen definiert sind, gehts an die Klassenstrukturen. Sind die fertig, wird umgesetzt. Alles im Review mit Kollegen, Kunden und viel Gequatsche. Alle wissen alles und grobe Schnitzer werden vermieden. Und wenns schief geht, waren alle Schuld.

Ein Kollege schwärmt von "Feinspezifikationen", bei denen jeder Button und jedes Verhalten vorher mit dem Kunden vereinbart wird. Das ist zwar Korinthenkackerei, ist aber letztendlich die effektivste Vorgehensweise. Es macht nur leider überhaupt keinen Spass, denn der arme Programmierer, der die Feinspec umsetzen muss, hat überhaupt keine Freiheiten.

Ich selbst programmierer manchmal immernoch munter drauflos, nur um mir an der nächsten oder übernächsten Wand eine blutige Nase zu holen. Ich kanns einfach nicht lassen Allerdings ist es manchmal keine verlorene Zeit, denn u.U. muss man sich mit der Materie erst einmal auseinandersetzen.

Geändert von Iwo Asnet (29. Dez 2011 um 13:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz