AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Effektivität von Records und Objekten

Ein Thema von Gargamel · begonnen am 28. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2011
 
Gargamel

Registriert seit: 19. Mär 2007
171 Beiträge
 
#12

AW: Effektivität von Records und Objekten

  Alt 29. Dez 2011, 14:04
Zitat:
Wenn du mit 'Handles' arbeiten willst, dann würde ich eine Dictionary nehmen. Wenn ein Objekt eingetragen wird, erzeugst Du eine ID und das ist das Handle. Das ist sicherer als ein Index oder eine als 'Handle' gecastete Adresse.

Wenn du auf ein Objekt zugreifen willst, suchst Du in der Dictionary nach dem Handle, das geht sauschnell und produziert nur ein paar CPU-Zyklen overhead. Wird es nicht gefunden, kannst Du sehr sauber reagieren. Bei als Handle verkleideten Indizes oder Instanzzeigern kann man schnell richtig viel versaubeuteln ohne zu merken, was Sache ist.
Das habe ich leider garnicht verstanden.

Edit: Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Die Objekt-ID, die durch AI_registerObject(...) und AI_removeObject(...) übergeben wird, ist eine von der 3D-Engine zugewiesene ID. Daran kann ich nichts ändern. Diese ID hat nichts mit dem Index in der KI-Liste zu tun.

Geändert von Gargamel (29. Dez 2011 um 14:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz