AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphi an das Ende eines memo's einen doppelpunkt setzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi an das Ende eines memo's einen doppelpunkt setzen

Ein Thema von Lyan · begonnen am 27. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2011
 
Lyan

Registriert seit: 5. Aug 2011
188 Beiträge
 
#11

AW: Delphi an das Ende eines memo's einen doppelpunkt setzen

  Alt 27. Dez 2011, 20:21
Also um mal kurz zu erwähnen was ich machen möchte:
Das Programm wird ein FTP-Checker.

Man soll eine Liste angeben können in folgendem Format:

IP:USERASS

Beispiel:
Code:
888.888.888:username:passwort
533.45.2342.3:usr2:pw123
223.234.123.3:usss:pwww
Ich versuche momentan halt anhand des doppelpunktes die IP, den USERNAME und das PASSWORT auseinander zu halten.

Problematik liegt halt an meinen Kenntnissen. Ich zeige euch mal wie ichs mit meinen wenigen Kenntnissen versucht habe zu Lösen:

Also im Idealfall sollte mein Kod so aussehen:

Code:
888.888.888:username:passwort:
533.45.2342.3:usr2:pw123:
223.234.123.3:usss:pwww:
Wenn ich davon ausgehe, dann läuft mein Prog. so:

Ich entferne zunächst mal "#$D#$A" in dem Memo mit stringreplace und schreibe den neuen Inhalt in einen String.
Dieser String sieht dann ja so aus:

Code:
888.888.888:username:passwort:533.45.2342.3:usr2:pw123:223.234.123.3:usss:pwww:
Nun ermittle ich mit Pos() den ersten Doppelpunkt und kopiere mit Copy() die IP (also die "888.888.888") und schreibe sie in meine Variable (sIP).

Nun lösche ich per Delete() die IP und den dazugehörigen Doppelpunkt (888.888.888.

Ja und in einem Schleifendurchgang werden immer "IP,USERNAME,PASSWORD" ermittelt und auf Verbindung getestet. Wenn eine Verbindung möglich war, so wird in eine Strinlist die Daten hinzugefügt.

Also "Strlist.add(IP+USER+PASS+#13#10);

Nun das Problem:

Wenn meine Liste nun so aussehen würde:

Code:
888.888.888:username:passwort
533.45.2342.3:usr2:pw123
223.234.123.3:usss:pwww
Dann muss ich ja noch Doppelpunkte setzen (vorher).
Und mit der eben genannten Methode, nerven wieder diese "#$D#$A".
Hat jemand eine Idee wie ich die Liste in mein Idealformat bekomme?
Oder weiß jemand, wie ich sowas vlt. auf eine ganz andere, viel bessere Art und Weise Lösen könnte?

MfG

Geändert von Lyan (27. Dez 2011 um 20:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz