AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphi an das Ende eines memo's einen doppelpunkt setzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi an das Ende eines memo's einen doppelpunkt setzen

Ein Thema von Lyan · begonnen am 27. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2011
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi an das Ende eines memo's einen doppelpunkt setzen

  Alt 27. Dez 2011, 20:05
Erstmal ist es totaler "Schachsinn" überhaupt soviele Zeilen in einem Memo verarbeiten zu wollen.
Wer will sich das alles ansehn?

TStringList geht schneller, da hier jede Zeile "einzeln" ist und damit alles schnell verarbeitet wird.
(Memo.Text > StringList.Text > die StringList verarbeiten > StringList.Text > Memo.Text)

TMemo ist nunmal nicht für eine massenhafte String-Verarbeitung geeignet, denn dort befindet sich alles in einem Speicherblock, also für das Einfügen eines Zeichens am Anfang werden alle nachfolgenden Zeichen verschoben.
und bei 1 Mio. Zeilen muß da viel verschoben werden.

Ohne BeginUpdate wird dabei auch noch jedesmal die GUI geupdatet, was dann nochmals massig Rechenleistung verbrät.

usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz