AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Syntax-Datenbank

Ein Thema von Mpex · begonnen am 26. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Syntax-Datenbank

  Alt 27. Dez 2011, 14:21
Aber wie krieg ich jetzt den korrekten Umgang mit Timage raus (Am besten ohne mir alles von euch vorsagen zu lassen )?
Tipp: In meinem letzen Post versteckte sich ein Stückchen Quellcode.
(in der OH steht auch was für Parameter dort nötig sind > Delphi-Referenz durchsuchenTImage.Create ... Tipp: NIL)

Allerdings steht da auch nicht der Pfad, sondern nur die Bildinformation, die aus einem gigantischem Zahlen/Buchstaben-Salat besteht.
Wie gesagt, den Pfad gibt es dort nicht, da dort direkt das Bild drin ist ... schön kodiert, damit es als Text reinpaßt. (Binärdaten in einer Textdatei sind nicht sonderlich praktisch )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mpex

Registriert seit: 26. Dez 2011
12 Beiträge
 
#2

AW: Syntax-Datenbank

  Alt 27. Dez 2011, 16:04
Soweit bin ich mit der Suche schon selbst gekommen, nur gebracht hatt es mir leider nichts Das Problem ist, dass ich die Parametereingabe nicht verstehe - und wenn ich mir den Text zu Owner und die weiterführenden durchlese, wird es nur noch schlimmer. Es soll kein Objekt für die Freigabe usw. zuständig sein, das Bild soll einfach nur zu einer voher im Programm festgelegten Zeit aufgerufen, angezeigt und je nach Programmverlauf(Der ist aber auch schon festgelegt) verschoben oder verändert werden. Was ich suchte war im Prinzip also
"...ZeigeBild1(Position)...VerschiebeBild1(NeuePos ition)...ZeigeBild2..." usw.

Und zum zweiten: Meinst du damit, ich soll alle Bilder (Das wären so um die 100)in dieser Form in mein Programm Kopieren? Dann hab ich ja Seitenweise Buchstabensalat im Quellcode.. geht das nicht anders?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Syntax-Datenbank

  Alt 27. Dez 2011, 16:41
Wie willst du denn ein Bild anzeigen, wenn du gar kein Formular hast? Mir ist nicht klar was du da eigentlich machen willst...

Auf jeden Fall kannst du mit den non-visuellen Komponenten arbeiten, wenn du nichts anzeigen willst. TBitmap, TJpegImage, TPngImage usw. wären das. Aber das hat himitsu ja auch schon geschrieben.

Oder willst du nur mit den Dateien an sich arbeiten? Dann kannst du dir das ganz sparen und nur z.B. MoveFile usw. nutzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Mpex

Registriert seit: 26. Dez 2011
12 Beiträge
 
#4

AW: Syntax-Datenbank

  Alt 27. Dez 2011, 19:56
Nein, ich hab nur keine Formulare, weil ich noch Schüler bin und wir im Infounterricht mit so einer komischen Unit arbeiten, in der das alles etwas anders ist...Das Programm ist zwar nicht für den Infounterricht, sonst könnte ich ja einfach meinen Lehrer fragen, aber ich möchte in dem "stil" weiterarbeiten, damit ich lerne, so zu programmieren
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Syntax-Datenbank

  Alt 27. Dez 2011, 20:19
damit ich lerne, so zu programmieren
Ich hoffe das ist nur, damit du im Unterricht besser wirst ... ansonsten würde ich sagen >>>Bist du Irre? Mach es lieber "richtig".<<<
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mpex

Registriert seit: 26. Dez 2011
12 Beiträge
 
#6

AW: Syntax-Datenbank

  Alt 27. Dez 2011, 20:44
Ich will einfach nicht aufs Spiel setzen, dass ich dann nachher in einem Test oder so durcheinanderkomme. Habt ihr denn einen Vorschlag, wie ich das machen könnte?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Syntax-Datenbank

  Alt 27. Dez 2011, 20:52
Die Klasse TImage ist dazu da ein Bitmap auf einem VCL-Formular anzuzeigen.

Du hast kein VCL-Formular, also geht das schon mal nicht.

In einer Konsolenanwendung ein Bitmap anzuzeigen ist allerdings auch nicht einfach, es sei denn du willst direkt in die Königsklasse der Non-VCL Programmierung (also direkt am Windows-API Herzen) einsteigen.
(Allerdings erzeugst du dir da auch ein Formular=Fenster=Window)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz