AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 22. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2011
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 08:59
Das Ding treibt mich zum Wahnsinn. Mit dem with hat das Problem doch nichts zu tun.

Paar:=TPaar(Paare.Objects[pi]); Fehlermeldung: Operator oder Semikolon fehlt
Paar:=Paare.Objects[pi] as TPaar; Fehlermeldung: Operator ist auf diesen Operandentyp nicht anwendbar

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tpaar Fehler.jpg (123,2 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tpaar Fehler 2.jpg (121,6 KB, 11x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 09:08
kann es sein dass TTrade auch eine Property Paare hat?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 12:49
Moin idefix,

probier' doch mal die Variable pi anders zu benennen.
Vielleicht kommt der Compiler da ins Stolpern, denn so heisst ja auch die Konstante für die Zahl PI.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 17:44
Zitat:
kann es sein dass TTrade auch eine Property Paare hat?
nein, alle Properties von TTrade beginnen mit einem kleinen t (vorbeugend, damit in einem with-Statement keine Verwechslungen möglich sind

Zitat:
probier' doch mal die Variable pi anders zu benennen.
Habe pi auf pidx umgetauft - gleiches Ergebnis.

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 18:03
Mich irritiert, dass der Compiler Paar für einen String hält. Außerdem scheint das "end." am Dateiende zu fehlen (es sei denn, es handelt sich um einen Folgefehler, da kommen ja auch schon einmal die komischsten Meldungen).
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 18:57
Danke, jetzt habt ihr mich doch noch auf die Spur gebracht, man kann es wirklich nie schlau genug machen. Sir Rufo hatte eigentlich schon die richtige Idee, und dank DeddyH's
Zitat:
Mich irritiert, dass der Compiler Paar für einen String hält
hab ich es jetzt (glaube ich, muss es noch ausbessern, aber das wars wohl).

Eben zur Vermeidung von derartigen Mehrdeutigkeiten habe ich allen Properties von TTrade ein t vorgesetzt, und war deshalb ganz sicher, dass mir da nichts passieren kann:

Delphi-Quellcode:
 
TTrade = class(TObject)
  tPaar: string;
  tStartzeit, tEndzeit: TDate; //Aktueller Trade
  tLevel: byte;
  tKaufen: boolean;
  tLot: real;
  tKaufkurs: real;
  tVkkurs: real;
  tErfolg: real;
  end;
und jetzt gibt es erst recht eine Property tPaar und einen Klassennamen TPaar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Objekte zu einer Stringliste bearbeiten

  Alt 23. Dez 2011, 19:05
...vorbeugend, damit in einem with-Statement keine Verwechslungen möglich sind
Gerade deshalb soll man auf 'WITH' verzichten. Muss man nicht, sollte man aber.

Es schadet doch nicht, den Objektnamen voranzustellen. im Gegenteil, man weiß gleich, wer gemeint ist.

Geschütze d.h. nicht sichtbare Feldnamen wird ein 'f' vorangestellt. Ansonsten hüte dich vor Präfixen, außer bei Typen, Exceptions und Interfaces.

Geändert von Furtbichler (23. Dez 2011 um 19:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz