AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

Ein Thema von Impulz · begonnen am 21. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 21. Dez 2011, 13:14
Das ist IMHO der falsche Ansatz. Gib mir ein paar Minuten Zeit, dann skizziere ich mal, wie ich das meinte.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 21. Dez 2011, 13:30
So, hier nun ein gaaanz grobes Modell:
Code:
TDataConnection
  - Servername
  - Benutzername
  - Passwort
  - DBName
  - Connect()
  - Disconnect()
 
TBasisdaten
  - Anlegen()
  - Bearbeiten()
  - Löschen()
 
TBasisliste(TObjectlist)
  - Connection: TDataConnection
  - Filter
  - Datenholen()
  - Aktualisieren()
 
TKunde(TBasisdaten)
  - ID
  - Name
  - Vorname
 
TKundenliste(TBasisliste)

Dasselbe dann für Bücher, etc.
Wenn man so etwas wie Referenzzählung und Klasseneigenschaften unter Delphi 7 hinbekommt, dann kommt man mit einer einzigen Connection aus, die vom ersten erzeugten Objekt erstellt und vom letzten zerstörten wieder freigegeben wird. Aber das sind Details, um die man sich später kümmern kann.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Impulz

Registriert seit: 19. Aug 2011
Ort: Lübeck
68 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 21. Dez 2011, 13:37
okay.

aber wie löse ich nun mein problem.
ich müsste ja die Kunden, Buecher etc an ein 'Übergeordnetes' Objekt weitergeben und dann das Objekt zur anzeige bringen?

und dieses Übergeordnete objekt brauche ich ja auch um die beziehungen zwischen den tabellen auch in der syntax darzustellen.


und mein problem ist es: einen ansatz bei dem objekt zufinden um die Kunden usw zusammenzufassen.

wie sieht sowas aus?

BEISPIELWEISE

KUNDENOBJEKT= KUNDEN ID VORNAME NACHNAME
BUCHOBJEKT= ID PREIS NAME

ich will aber das zur anzeige bringen:


KUNDEN VORNAME NACHNAME BUCH PREIS BUCH NAME:

usw...
Danil

Geändert von Impulz (21. Dez 2011 um 13:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 21. Dez 2011, 13:48
Man könnte die Kundenklasse ja dahingehend erweitern, dass sie die ihr zugewiesenen Bücher ermittelt und in einer TBuchliste ablegt (das Gleiche dann vice versa, man kann das auch noch weiter abstrahieren, aber davon nehme ich hier erst einmal Abstand). So, als Ergebnis hättest Du dann z.B. so etwas im Speicher:
Code:
42, Meier, Heinz, Am Bahnhof 5, 12345 Hinterpfuiteifi
  - 100, Krieg und Frieden, Tolstoi, ISBN Lalala
  - 120, Es, Stephen King, ISBN Wuppdi
Hier pickst Du Dir die Daten des Kunden heraus, die Du anzeigen möchtest, dasselbe dann bei den ermittelten Büchern.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Impulz

Registriert seit: 19. Aug 2011
Ort: Lübeck
68 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 21. Dez 2011, 13:52
ok also könnte das so aussehen das ich vllt die kundenklasse im create veränder? und noch Buch name usw deklariere?
Danil
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 21. Dez 2011, 13:55
Das TKunde-Objekt benötigt in dem Fall eine TBuchliste-Property. Pseudocode:
Delphi-Quellcode:
procedure TKunde.GetBuecher;
begin
  Buchliste.SetFilter('Kunden_ID', ID);
  Buchliste.HoleDaten;
end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.443 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 21. Dez 2011, 20:16
Hallo...

unabhängig von deiner Frage sind mir ein paar Sachen aufgefallen...
Beispiel für mehrere Stellen:
Delphi-Quellcode:
function TDataconnect.getKunden():TKundeList;
var
   Kunde : TKunde;
   KundeQuery : TIBOQuery;
   KundeTransa : TIBOTransaction;
begin
  Result:= TKundeList.create(); // wird als Result erzeugt... wo gibst du die Liste wieder frei ? --> Speicherleck. Objekt als Rückgabewert ist immer schwierig... Nur mit dirty Tricks.
  KundeQuery:= TIBOQuery.Create(nil); // Wo gibst du die Query frei ? --> Speicherleck
  KundeQuery.SQL.Text:= 'SELECT * FROM KUNDEN ';
  KundeQuery.IB_Connection:= FDataBase;
  KundeTransa:= TIBOTRansaction.Create(nil);
  KundeTransa.IB_Connection:= FDataBase;
  KundeQuery.IB_Transaction:= KundeTransa;
  KundeTransa.StartTransaction(); // warum läßt du ein select Statment in einer Transaktion ablaufen ?
  try
    KundeQuery.Open();
    while not KundeQuery.Eof do
    begin
     kunde:= TKunde.Create(KundeQuery.Fieldbyname('Kunden_ID').asInteger,
                            KundeQuery.FieldbyName('Vorname').asString,
                            KundeQuery.FieldbyName('nachname').AsString);
      Result.addkunde(Kunde);
      KundeQuery.Next();
    end;
    KundeTransa.Commit(); // Was gibt es nach dem Durchlaufen der Query zu committen ?
  except
    on e:Exception do
    begin
      ShowMessage('FEHLER IN GETKUNDEN');
      KundeTransa.Rollback(); // entsprechend dem Commit...
    end;
  end;
end;
PS: Mach mal ReportMemoryLeaksOnShutdown an... aber erschrick nicht

Geändert von haentschman (22. Dez 2011 um 08:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Impulz

Registriert seit: 19. Aug 2011
Ort: Lübeck
68 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 22. Dez 2011, 06:42
Vielen Dank, werde mein Code nochmal ausbessern.

@DeddyH ich mach mich gleich mal ran an das umbauen
@haentschman vielen dank, programmiere halt nicht so lange, was ich kann hab ich mir auch selbst beigebracht... desswegen mangelt es an Qualität xD
werde es mir aber zu herzen nehmen und gleich ausbessern.
Danil
  Mit Zitat antworten Zitat
Impulz

Registriert seit: 19. Aug 2011
Ort: Lübeck
68 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: 2 Units zusammenfassen in eine Untergeordnete Logikschicht

  Alt 22. Dez 2011, 07:58
also ich krieg das irgendwie mit dem FastLeakMemoryon... nicht hin.
Habe FastMM4 mir gerade geholt und das als erste unit in mein Projekt eingebunden.
dann bin ich auf meine oberfläche und habe fastmm4 in uses teil gebracht.

aber das fastleakmemoryon das kennts nich
und jetzt?
Danil
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz