AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Uses: Interface vs. Implementation Section

Ein Thema von Martin W · begonnen am 16. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2011
 
angos

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Rheine
551 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11

AW: Uses: Interface vs. Implementation Section

  Alt 20. Dez 2011, 07:47

Aber es gibt auch das KISS-Prinzip.
'Simple' heißt nicht: 'An einer Stelle'. Oder deklarierst du alle Variablen auch 'an einer Stelle'. Weil, is ja 'KISS'
Nein, das mache ich natürlich nicht und ich habe auch nicht behauptet, dass KISS heißt, alles an einer Stelle unterzubringen. Nur in genau diesem Fall (eingebundene Units) ist es (für mich persönlich) ganz klar übersichtlicher.
Zitat:
Zitat:
Das es ein Tool dafür gibt, ist kein Grund diese Funktionalität zu nutzen.
Aber ein Indiz dafür, das es jenseits des eigenen Horizonts noch andere Argumente gibt.
Absolut richtig. Deswegen frage ich ja nach. Bis auf den Punkt, dass es den Kompiliervorgang beschleunigen kann, sehe ich noch keinen Mehrwert für mich. Ich nehme nicht einfach Dinge als gegeben hin, nur weil xy das ja auch so macht. Wenn es für mich einen wirklichen Mehrwert bringt will ich das ja auch nutzen. Nur dafür wurde für mich noch kein Argument gebracht, denn der Kompiliervorgang ist in meinen jetzigen Projekten mehr als schnell genug. Ich will das ja nicht schlecht reden, ich möchte einfach nur Argumente, warum man das tun sollte.

Zitat:
Zitat:
Fazit: Aufgrund der Lesbarkeit (alles an einer Stelle ist übersichtlicher)
Ist es nicht. Wie schon gesagt, dann gilt das auch für Variablen.
OK, dann ist es für dich nicht lesbarer und zieht somit für dich als Argument, das zu benutzen. Für mich eben nicht, aber das ist einfach eine Sache der persönlichen Vorlieben.
Zitat:

Ihr immer mit euren zirkulären Referenzen: Wenn ihr davor Angst habt, dann lernt doch einfach, eure Units so zu bauen, das das nicht passiert. Ich mach mir doch meinen Code nicht unleserlich ('alles an einer Stelle') nur weil ich keinen Plan habe, wie ich zirkuläre Referenzen vermeiden kann.
Es wäre schön, wenn man konstruktiv bleiben könnte... Fehler können nunmal passieren, warum nicht dafür sorgen, dass sie nicht auftreten können? Man sagt ja auch keinem Menschen an einer Metalpresse, dass er lernen soll seine Finger nicht in das Gerät zu halten (zumindest heutzutage ), sondern man baut die Maschinen so, dass beide Hände für das Betätigen der Presse notwendig sind.

Achja: Ich habe das auch mal so gemacht, mit dem Verteilen der Units und hatte mir irgendwann mal eine zirkuläre Referenz eingefangen.



Gruß
Ansgar
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz