AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Uses: Interface vs. Implementation Section

Ein Thema von Martin W · begonnen am 16. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2011
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Uses: Interface vs. Implementation Section

  Alt 16. Dez 2011, 13:58
Jupp, möglichst immer in das Interface.

- da merkt man, wie schon erwähnt, ob man sich irgendwo Kreisbeziehungen eingehandelt hat.

- und die dort angegebenen Units sind "immer" schon initialisiert, bevor irgendein Code der eigenen Unit ausgeführt wird, bzw. externe Units werden nicht schon freigegeben, bevor nicht der letzte Code fertig ist. (bei Letzterem abgesehn von unglücklich gesteuerten Threads)



Ist eine Unit in der Implementation angegeben, dann kann es sein, daß deren Initializations-Abschnitt noch garnicht abgearbeitet wurde und man schon auf etwas noch nicht Existierendes zugreifen will.
Genauso andersrum beim beenden des Programms, bzw. beim Entladen der DLL/BPL ... dort kann dann schon wasweg sein, obwohl man es noch braucht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz