AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

Ein Thema von musicman56 · begonnen am 15. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 11:16
Mit XE bin ich sehr zufrieden.

Die Unicodeumstellung habe ich schon mit 2009 mitgemacht, ohne Probleme da ich vorher keine größeren Schweinereien angestellt hatte.

XE2 reizt mich nicht. Vollgestopft mit allen möglichen Neuerungen, die überflüssig sind, wenn man nur "normale Windows-Anwendungen" erstellen will.
Das Data-Binding ist schon interessant, aber es erscheint mir recht umständlich.
64Bit braucht man doch wohl nicht zwingend - oder? Eigentlich sollten doch auch die 32Bit-Compilate unter Win64 laufen - oder?

Was eine Überlegung wert wäre ist ein Upgrade von XE Prof auf XE Enterp. wegen DataSnap und erweiterter UML-Unterstützung. Allerdings bin ich auch skeptisch, ob das soo viel bringt, wie es auf den ersten Blick scheint.

Also bleibe ich bei XE Prof. und bin sehr zufrieden damit.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 11:18
Also ich habe für die Umstellung auf XE2 ca. 2 Monate gebraucht...
Wow! Ich hatte für die Umstellung von über 8 Millionen Zeilen Code (alle Projekte und alle Komponenten-Packages [längst untergegangene Hersteller, bzw. Hersteller die noch nicht so weit waren oder wo wir Geld sparen wollten]) gerade einmal 5 Tage gebraucht. Und das bei Handarbeit und Suchen&Ersetzen. Am meisten Arbeit waren die fremden Komponenten. Unser eigener Code hatte mehr mit den DBExpress Änderungen von Delphi 7 nach 2009 zu kämpfen als mit Unicode Problemen.

Zitat:
Ich habe immer noch 18500 Warnings wo eine Unicode->AnsiString Convertierung noch ggf. überarbeitet werden muss.
Da habt ihr aber einiges an "Schabernack" mit den Strings getrieben, oder viel mit ShortString bzw PAnsiChar gearbeitet.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 11:33
Hallo,

das Problem mit den "untergegangenen" Herstellern habe ich auch. Zum Beispiel Orpheus von Turbopower, Stand 2003. Die Eingabefelder sind bei mir immer noch in nahezu allen Forms vorhanden.

Zu XE2: Ich denke nicht, dass man eine Relation zwischen Verkaufszahlen und Qualität herstellen kann. Aber, als alter Borland-Fan lasse ich mich natürlich gerne auch vom XE2 überraschen. Nächste Woche setze ich eine neue Maschine dafür auf, und dann "schau'n ma mal" wie wir Bayern sagen, wieviele Warnings die IDE ausspuckt

Herzlichen Dank für Eure Anregungen und Beiträge!
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 11:58
das Problem mit den "untergegangenen" Herstellern habe ich auch. Zum Beispiel Orpheus von Turbopower, Stand 2003. Die Eingabefelder sind bei mir immer noch in nahezu allen Forms vorhanden.
Es gibt bei SourceForge das TurboPower Orpheus Projekt das gepflegt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2

  Alt 7. Jan 2012, 13:35
Hallo,

vielen Dank für den Orpheus-Tipp! Hab's soeben runter geladen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz