AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenes 3D MMORPG mit Delphi möglich?

Ein Thema von Zudomon · begonnen am 8. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2021
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#25

AW: Eigenes 3D MMORPG mit Delphi möglich?

  Alt 4. Apr 2015, 03:55
Nun stelle man sich einen Würfel vor, auf dem die Ziegeltapete geklebt wird. Egal wie man sie verklebt, es wird immer Stellen geben, an denen die Steine nicht passen. Wenn man nun aber für jede Würfeseite ein eigenes Bild berechnet wo die Grundlage der Steine 3D berechnet wird, dann sollte man eigentlich nahtlose Texturen bekommen. Ich bin gespannt, weiß aber noch nicht genau, wie ich das umgesetzt bekomme...
3D-Texturen sind hier imho durchaus der richtige Weg, den auch die meisten 3D Renderprogramme nehmen um ihre Shader mit meistens verschiedenen Noises zu versorgen. Das verkompliziert das Finden geeigneter "Formeln" natürlich immens, bringt dann aber selbst auf Kugeln ohne an den Polen doof aussehendes Mapping richtig nette Ergebnisse.

Für die Mauer wird das aber trotzdem schwer. Von der Seite wird man dann ja immer nur die kleinste Seite der Ziegel sehen, und so würde kein Maurer das machen. Daher glaube ich, dass hier die Lösung fast nur "billig" geht, in dem man den Würfel wirklich aus 6 einzeln textuierten Seiten erstellt. Man könnte aber versuchen eine Seite über Eck so zu machen, dass ein Streifen die Orientierung der Frontseite beibehält, der gerade genau so breit ist, wie die Ziegel dick sind und an die Frontseite angrenzt. Und ab dann eben mit gedrehter Textur so wie die Frontseite machen.
Maße aus einer prozeduralen Textur in Geometrie zu überführen ist aber sicherlich nicht besonders lustig, und man müsste irgendwo Regeln her zaubern, nach denen entschieden wird welche Seiten nun an welchen Kanten solch einen Übergangsstreifen erhalten sollen.

Ich glaube, ich würde einfach gucken niemals Mauern zu machen, die dicker sind als ein Ziegel. Hmm. Interessantes Beispiel für die Grenzen der Nutzbarkeit von voll prozeduralen Dingen Zumindest ohne da jetzt richtig viel Arbeit für einen Spezialfall reinzustecken. Bei Holz z.B. erledigt sich das Problem fast von selbst, ebenso bei nicht gemauertem Gestein. Selbst bei manchen Arten von Natursteinmauern wäre das kein zu großes Problem. Ziegel sind da echt ein fieser Fall.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz