AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schule Adressbuch

Ein Thema von DAVKO · begonnen am 7. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 18:47
Ich habe es jetzt nicht getestet oder sonstwas, aber sehr auffällig ist, dass du Code (z.B. Prozeduren) überhalb des "implementation"-Schlüsselwortes benutzt. Pack mal folgendes

Delphi-Quellcode:
 procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var path: String;
begin
  path := ExtractFilePath(ParamStr(0));
  AssignFile(datei, path+'adressen.dat');
  if FileExists(path+'adressen.dat') then ReSet(datei)
  else ReWrite(datei);
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  CloseFile(datei);
end;

procedure TForm1.positionieren(datensatz: integer);
var aktdatensatz: Adresse;
begin
  if (datensatz<0) or (datensatz>=FileSize(datei)) then exit
  else begin
    seek(datei, datensatz);
    read(datei, aktdatensatz);
    edit1.text:=aktdatensatz.name;
    edit2.text:=aktdatensatz.strasse;
    edit3.text:=IntToStr(aktdatensatz.plz);
    edit4.text:=aktdatensatz.ort;
  end;
end;
unter

Code:
implementation

Das könnte schon helfen. Weil hier scheinbar Eigeninitiative ergriffen wurde, ist das schon einmal ein Fortschritt ... "implementation" ist das, was ansagt, dass jetzt Code folgt. Und genau das sind die Teile, die du unter das "implementation" verschieben solltest.

Edit: Der Luckie war zu schnell... trotzdem poste ich!
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
DAVKO

Registriert seit: 7. Dez 2011
14 Beiträge
 
#2

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:06
Habe das nun gemacht und nun habe ich sehr viele Fehlermeldungen.
ich habe das ganze mal als rar datei gepackt.

Link: Download
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:09
Sorry, aber der Download erfordert Javascript und das werde ich auf der Seite nicht aktivieren. Warum hängst du es nicht hier an deinem Beitrag an?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
DAVKO

Registriert seit: 7. Dez 2011
14 Beiträge
 
#4

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:12
hier die datei als anhang. danke
Angehängte Dateien
Dateityp: rar Adressbuch beta 1.rar (12,2 KB, 3x aufgerufen)

Geändert von DAVKO ( 8. Dez 2011 um 19:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:25
Du benutzt Prozeduren (z.B. TForm1.FormCreate, TForm1.FormDestroy), die nicht in der Klassendefinition vorhanden sind. Erweitere deinen Kram im interface-Abschnitt.
Oben unter

Delphi-Quellcode:
{ ...}
procedure Button6Click(Sender: TObject);
procedure Button5Click(Sender: TObject);
musst du noch

Delphi-Quellcode:
procedure FormCreate(Sender: TObject);
procedure FormDestroy(Sender: TObject);
schreiben.

Nach "procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);" hast du am Ende zwei mal "end;" geschrieben - das gehört da aber nur einmal hin - jedes "begin" erfordert ein "end" - da ist eins zu viel.

Dann gibt es noch diese lustige Stelle:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
begin
const
  BufferSize = 32;

procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
Das ist so nicht möglich. Mach mal das obere Zeug (alles über dem zweiten "procedure [...]" weg und tu das "const Buffersize = 32;" direkt unter das zweite Procedure, dass es so aussieht:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
const
  BufferSize = 32;
var
  Buffer: array[0..BufferSize - 1] of Adresse;
  i, p: integer;
begin
  Seek(datei,0);
  p:=0;
Weiter habe ich nicht probiert, bin ja nun selber schwer mit Delphi beschäftigt
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:32
...ich war grad dabei.
Im Anhang mal eine korrigierte Unit. (incl. der oben beschriebenen Fehler). Ich habe einfach mal sortiert, begin/end eingefügt. Auch wenn es manchmal nicht notwendig wäre erhöht es durchaus die Übersichtlichkeit, da der Block (z.B. Schleife) besser zu sehen ist. Keine Prüfung der Logik ! Falls ich noch was übersehen habe... ist schon spät
Angehängte Dateien
Dateityp: pas Unit1.pas (3,9 KB, 3x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
DAVKO

Registriert seit: 7. Dez 2011
14 Beiträge
 
#7

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:36
danke erstmal

jetzt sind es gleich weniger fehler, nun sagt er mir er kennt positionieren nicht und

CloseFile(datei);
Buffer[p+1].name:='';

closeile meldet er flasch und name

poste den code noch mal und mach einen anhang mit beta1.1

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Edit3: TEdit;
    Edit4: TEdit;
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Button4: TButton;
    Button5: TButton;
    Button6: TButton;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);
    procedure Button6Click(Sender: TObject);
    procedure Button5Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

type Adresse = record
       name: string[50];
       strasse: string[100];
       plz: integer;
       ort: string[50];
     end;

var datei: file of Adresse;



implementation

 procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var path: String;
begin
  path := ExtractFilePath(ParamStr(0));
  AssignFile(datei, path+'adressen.dat');
  if FileExists(path+'adressen.dat') then ReSet(datei)
  else ReWrite(datei);
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  CloseFile(datei);
end;

procedure TForm1.positionieren(datensatz: integer);
var aktdatensatz: Adresse;
begin
  if (datensatz<0) or (datensatz>=FileSize(datei)) then exit
  else begin
    seek(datei, datensatz);
    read(datei, aktdatensatz);
    edit1.text:=aktdatensatz.name;
    edit2.text:=aktdatensatz.strasse;
    edit3.text:=IntToStr(aktdatensatz.plz);
    edit4.text:=aktdatensatz.ort;
  end;
end;

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  positionieren(0);
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
positionieren(FilePos(datei)-2);
end;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
  positionieren(FilePos(datei));
end;

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin
 positionieren(FileSize(datei)-1);
end;

procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
const
  BufferSize = 32;
var
  Buffer: array[0..BufferSize - 1] of Adresse;
  i, p: integer;
begin
  Seek(datei,0);
  p:=0;
  end;
  CloseFile(datei);
  Buffer[p+1].name:='';
  Buffer[p+1].strasse:='';
  Buffer[p+1].plz:=0;
  Buffer[p+1].ort:='';
  ReWrite(datei);
  for i:=0 to p do write(datei, Buffer[i]);
  positionieren(FileSize(datei)-1);
end;


procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);
var datensatz: Adresse;
    nr: integer;
begin
  Seek(Datei,FilePos(Datei)-1);
  nr:=FilePos(datei);
  datensatz.name:=Edit1.Text;
  datensatz.strasse:=Edit2.Text;

  datensatz.plz:=StrToIntDef(Edit3.Text, -1);

  datensatz.ort:=Edit4.Text;
  write(datei,datensatz);
  positionieren(nr);
end;
end;

procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
begin
const
  BufferSize = 32;

procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject);
var
  Buffer: array[0..BufferSize - 1] of Adresse;
  i, p: Integer;
  StartRecord, EndRecord: Integer;
  Max: Integer;
begin
  Seek(Datei, FilePos(Datei)-1);
  StartRecord := FilePos(Datei) + 1;
  EndRecord := FileSize(Datei);

  while StartRecord < EndRecord do begin

    Max := BufferSize;
    if Max > EndRecord - StartRecord then
      Max := EndRecord - StartRecord;
    Seek(Datei, StartRecord);
    for i := 0 to Max - 1 do
      Read(Datei, Buffer[i]);

    Seek(Datei, StartRecord - 1);
    for i := 0 to Max - 1 do
      Write(Datei, Buffer[i]);
    inc(StartRecord);
  end;

  Truncate(Datei);
  Positionieren(StartRecord-1);
end;
end;

end.
Angehängte Dateien
Dateityp: rar Adressbuch beta 1.1.rar (14,7 KB, 2x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:38
"positionieren" muss in die Definition von TForm1.

Also:

Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Edit3: TEdit;
    Edit4: TEdit;
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Button4: TButton;
    Button5: TButton;
    Button6: TButton;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);
    procedure Button6Click(Sender: TObject);
    procedure Button5Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
    procedure positionieren(datensatz: integer); // HIER!!!
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Schule Adressbuch

  Alt 8. Dez 2011, 19:28
Es kommt noch ein paar Mal sowas vor:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
begin
const
  BufferSize = 32;

procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject);
...
begin

...

end;
end;
Sieht jemand den Fehler?

Ihr habt doch D2010 ... drückt mal Strg+D im Codeeditor, bzw. im Kontextmenü "Quelltext formatieren".
Ordentlich formatiert fallen die Fehler eventuell noch besser auf.



Nja, Delphi gibt doch die Fehlerstellen ganz gut an?
Da muß man sich halt mal die erste Fehlermeldung vornehmen (Doppelklick auf die Fehlermeldung) und um diese Stelle drumrumgucken, was da los ist und was nicht stimmen könnte.

Quellcode kann man hier im Forum auch direkt anhängen. (die DPR, die PAS, die DFM und eventuell noch die EXE)
Bin heute zu langsam.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Dez 2011 um 19:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz