AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

sinnvollere Entwicklungsumgebung?

Ein Thema von erik-17 · begonnen am 7. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2011
 
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: sinnvollere Entwicklungsumgebung?

  Alt 7. Dez 2011, 13:48
Rein zur Plattformunabhängigkeit:

Bei Java hast du dann natürlich immer den GC am Hals (es gibt nichts, das ich mehr hasse als GCs), bei FreePascal (Lazarus) kannst du die gewohnte Sprache beibehalten (gibt nur einige wenige Differenzen). Bei Java brauchst du weiterhin immer eine installierte JRE, das setzt FreePascal nicht voraus.

Ich benutze FreePascal schon seit einer ganzen Weile für Cross-Platform, und es läuft wie geschmiert. Man muss sich einfach nur die windowsspezifischen Aufrufe abgewöhnen, und dann klappt das perfekt. Je nachdem, wie du's einstellst, benutzt die LCL unter Windows direkt die WinAPI und unter Linux GTK oder Qt. Es ist sehr praktisch, dass man sich darum nicht mehr kümmern muss.

Delphi 3 ist schon sehr, sehr alt, und da lohnt es sich dann doch nicht, das zu winen. Dass Lazarus als IDE mit neueren Delphis nicht mithalten kann, dürfte klar sein, aber D3 kannst du ohne schlechtes Gewissen im Regal stehen lassen
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz