AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Datenbankübernahme

Ein Thema von t0mmy · begonnen am 6. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2011
Antwort Antwort
t0mmy

Registriert seit: 28. Jul 2010
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#1

AW: Datenbankübernahme

  Alt 7. Dez 2011, 07:52
So nach langem Probieren hab ichs nun selber geschafft.
Und zwar mit den Eigenschaften First und Next von der Query und einer For-Schleife kann ich nun die Barcodes ach dazuschreiben.

Jetzt hätte ich eine andere Frage. Und zwar ich möchte für meine Einträge in der Tabelle eine fortlaufende ID... Gibt es da nicht einen Datentyp der beim automatischen Eintrag fortlaufend Nummeriert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datenbankübernahme

  Alt 7. Dez 2011, 07:54
Ja.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
t0mmy

Registriert seit: 28. Jul 2010
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#3

AW: Datenbankübernahme

  Alt 7. Dez 2011, 16:11
Danke, aber ganz blöde Frage Wie erstelle ich so eine IDENTITY-Saplte in meiner Datenbank?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Datenbankübernahme

  Alt 7. Dez 2011, 16:20
Danke, aber ganz blöde Frage Wie erstelle ich so eine IDENTITY-Saplte in meiner Datenbank?
Also ich würde da mal ganz einfach so daran gehen:
  • Bei dem Link von DeddyH ist auch ein Beispiel-CREATE zu sehen, dieses würde ich einfach mal auf meinem DB-Server ausführen
  • Nun schaue ich mir diese erzeugte Tabelle an und versuche herauszufinden, wo denn bitteschön diese Informationen mit IDENTITY und 100 und 1 wiederzufinden sind
  • Sollte das nicht ganz klar sein, führe ich das Beispiel-CREATE nochmal aus, aber lasse dabei das mit dem IDENTITY weg (anderer Tabellen-Name) und vergleiche diese beiden Tabellen
Jetzt sollte man es auch hinbekommen, so eine Spalte in den eigenen Tabellen zu erstellen.

Man kann sich aber bestimmt auch durch die Dokumentation des SQL-Servers durcharbeiten
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Datenbankübernahme

  Alt 10. Dez 2011, 08:33
Es ist mir ein Rätsel, wieso man nicht das SQL Management Studio des SQL-Servers verwendet, um
* Eine Tabelle einer fremden Datenbank in die eigene zu überführen, bzw. zu importieren.
* Eine Spalte als Identity zu definieren.
* F1 drücken und sich durcharbeiten

oder noch einfacher:
* Einfach mal Google verwenden

Um Daten einer beliebigen Datenquelle zu importieren, kann man den Spezifizierer "OPENROWSET" verwenden, der über ADO eine beliebige Quelle anzapft. Dann geht das ganz ohne Delphi, und zwar in etwa so:

Code:
select * into myLocalTable from OPENROWSET
insert into mylocalTable (col1,col2,col3) select (externalcol1, externalcol2, externalcol3) from OPENROWSET
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Datenbankübernahme

  Alt 10. Dez 2011, 11:26
Es ist mir ein Rätsel, wieso man nicht das SQL Management Studio des SQL-Servers verwendet, um
* Eine Tabelle einer fremden Datenbank in die eigene zu überführen, bzw. zu importieren.
Wenn man das nur einmal machen muss ja

Wenn aber diese Import-Vorgänge regelmäßig vorkommen, dann eher nein
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#7

AW: Datenbankübernahme

  Alt 11. Dez 2011, 11:57
[QUOTE=Sir Rufo;1140721]
Wenn man das nur einmal machen muss ja
Wenn aber diese Import-Vorgänge regelmäßig vorkommen, dann eher nein
DTS-Skript? Geht zwar nicht in Express, aber davon steht da nix.
Ansonsten, wie ich schon sagte, über OPENROWSET auf die fremde Datenquelle zugreifen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#8

AW: Datenbankübernahme

  Alt 10. Dez 2011, 17:23
Danke, aber ganz blöde Frage Wie erstelle ich so eine IDENTITY-Saplte in meiner Datenbank?
Warum eignest du dir nicht einfach mal die Grundlagen der DB-Programmierung an? Es gibt echt soooo viel im Netz zu finden, oder auch schon alleine hier im Forum. Dir wird kein Mensch freiwillig die komplette Arbeit abnehmen, es muss einfach ein gewisser Grad an Eigenleistung her! Und das fehlt hier leider komplett.

PS: Eine Frage pro Thread, sonst wirds unübersichtlich!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz