AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OpenProcess, Access Denied

Ein Thema von schwa226 · begonnen am 3. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: OpenProcess, Access Denied

  Alt 3. Dez 2011, 20:47
Du musst deinem Prozess vorher die entsprechenden Privilegien verpassen. Da sollten dir OpenProcessToken, AdjustTokenPrivileges, ... weiterhelfen. Das steht aber wie ich gerade sehe auch in der Doku zu OpenProcess...
Zitat:
To open a handle to another local process and obtain full access rights, you must enable the SeDebugPrivilege privilege. For more information, see Changing Privileges in a Token.
UAC ist ausgeschaltet.
Das schafft eher Probleme als dass es welche löst... (von der Sicherheit mal ganz abgesehen)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
schwa226

Registriert seit: 4. Apr 2008
400 Beiträge
 
#2

AW: OpenProcess, Access Denied

  Alt 3. Dez 2011, 21:06
Ein weiterer Versuch war den Dienst als anderer Benutzer zu starten.
Somit konnte ich zumindest GetProcessAffinityMask ausführen.
Beim Set bekomme ich aber auch weiterhin ein Access Denied.

Mit den OpenProcessToken habe ich auch Probleme, da auch hier ein Access Denied rauskommt.

Werde mal versuchen ob eine Serviceanwendung die Rechte dazu hat.

Zitat:
Das schafft eher Probleme als dass es welche löst... (von der Sicherheit mal ganz abgesehen)
Arbeite hier eh auf einer VM-WARE mit Remote Debugger. Zum Testen ist es einfacher...

EDIT:
Wie ich mir gedacht habe... Eine kleine Service Anwendung funktioniert ohne Probleme.
Nun ist halt das Problem, dass man eine Trayanwendung braucht um Daten einstellen zu können.
Delphi 2010, Update 4 & 5

Geändert von schwa226 ( 3. Dez 2011 um 21:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
schwa226

Registriert seit: 4. Apr 2008
400 Beiträge
 
#3

AW: OpenProcess, Access Denied

  Alt 4. Dez 2011, 10:40
Jetzt habe ihc dazu noch eine Lösungsfrage:

Kann man das auch anders lösen als mit einem Timer immer wieder zu überprüfen ob die CPU Affinity noch immer gleich ist?

Derzeit mache ich es über einen Timer:
Hole aktuelle PID vom Programmnamen,
Hole mit GetProcessAffinityMask CPU Status der Anwendung,
Setze falls anders als gewollt die CPU Zuweisung.

Somit wird es abgefangen wenn die Anwendung neu gestartet wird und auch wenn sich die CPU Zuweisung ändert.

Gibt es da vielleicht eine Message oder ähnliches wenn sich die CPU Zuweisung ändert?
Delphi 2010, Update 4 & 5
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: OpenProcess, Access Denied

  Alt 4. Dez 2011, 11:22
Gibt es da vielleicht eine Message oder ähnliches wenn sich die CPU Zuweisung ändert?
Einmal bei Programmstart einstellen reicht vollkommen.
Von "alleine" ändert sich dieses nicht, außer wenn der User dieses z.B. manuell umstellt
und dabei wäre es nicht nett, wenn du seine "Wünsche" einfach "ignorierst" und es wieder zurückstellst.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
schwa226

Registriert seit: 4. Apr 2008
400 Beiträge
 
#5

AW: OpenProcess, Access Denied

  Alt 4. Dez 2011, 12:31
Zitat:
und dabei wäre es nicht nett, wenn du seine "Wünsche" einfach "ignorierst" und es wieder zurückstellst.


OK

Dann werde ich beim Starten des Service die Zuweisung machen wenn die Anwendung läuft.
In einen Timer dann nur mehr überprüfen ob die ProcessPID noch gültig ist und/oder der Prozess neu gestartet wurde. Denn dann muss man die CPU Zuweisung ja erneut durchführen.
Delphi 2010, Update 4 & 5
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: OpenProcess, Access Denied

  Alt 4. Dez 2011, 13:40
Warum willst du eigentlich die CPU Kernzuweisung unbedingt ändern? Ich denke, Windows weiß schon, was es da macht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
schwa226

Registriert seit: 4. Apr 2008
400 Beiträge
 
#7

AW: OpenProcess, Access Denied

  Alt 5. Dez 2011, 11:41
Warum willst du eigentlich die CPU Kernzuweisung unbedingt ändern? Ich denke, Windows weiß schon, was es da macht.
Ich habe durch Zufall ein Problem lösen können.
Und zwar eine Serviceanwendung der mit einem externen Programm zusammen arbeitet.
Arbeiten beide Instanzen auf beiden CPUs kommt es vor das sie sich gegenseitig durch hohe CPU Lasten beeinflussen. Dadruch gibt es Störungen im Mediastream.
Verschiebe ich eine Anwendung auf die erste CPU und die zweite auf die zweite CPU tretten keine Störungen mehr auf. Bei einem Quadcore könnte man es halt auf 1+2 und 3+4 CPU verschieben.

Kann natürlich auch daran liegen, dass der Dual Core zu schwach ist. (er wird ja sogar noch Untertaktet... )
Delphi 2010, Update 4 & 5
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz