
Zitat von
ibp:
nach diesem artikel stimmt dein proggi
also nochmals ein wenig leserlicher:
Delphi-Quellcode:
zaehler := 0;
nenner := 0;
for i := 0 to High(wsk) do begin
zaehler := zaehler * wsk[i];
nenner := nenner * (1 - wsk[i]);
end;
rWSK := zaehler / (zaehler + nenner);
rWSK := RoundTo((100*rWSK), -2);
.. nur der satz von bayes hat nichts mit einer durchschnittlichen wahrscheinlichkeit zu tun sondern mit wahrscheinlichkeiten aus einem ereignisbaum unterschiedlicher wege !!!
gruß rené
okay, danke

war schon fast verzweifelt

werd dein code dann wohl mal übernehmen, ders übersichtlicher als meiner

was ich allerdings jetzt mit dem satz von bayes anfangen soll weiß ich nicht, da grübel ich wohl noch etwas länger drüber nach

trotzdem danke nochmal
mfg phlux