AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

Ein Thema von hoika · begonnen am 18. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 19. Nov 2011, 09:41
@himitsu

ich hatte gestern ein paar Szenarien durchgespielt, egal was man wann wo dazwischengemogelt hat, auch Schleifen dir nachprüfbar wegen Nonseneinhalten wegoptimiert werden, mit/ohne Optimierung etc. stand nach einem for 1 to 10 die Variable immer auf 11.
Wenn man die Anhänge von mir und DeddyH richtig interpretiert, hat der Compiler genügend Intelligenz an solchen Stellen die Optimierung nicht durchzuführen.

Aber eigentlich ist die ganze Diskussion müssig, weil wir alle seit Jahren anders arbeiten ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 19. Nov 2011, 09:50
Jupp, könnte sein, daß der Compiler inzwischen intelligent genug ist.
Diese Meldung ist ja schon historisch alt.

Darum ja der Vorschlag mit dem QC.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 19. Nov 2011, 19:00
Meiner Erfahrung nach ist i am Ende der for-Schleife dann nicht definiert, wenn i nicht für weitere Operationen (inc(j,i); ) heran gezogen wird.
Falls i nach der Schleife noch genutzt wird, nutze ich Repeat .. until oder while, was in den meisten Fällen auch besser lesbar ist.
(Arrays in Records etc. )



Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 20. Nov 2011, 08:09
Sagt mal, der Compiler wird ja wohl nicht so dämlich sein, und den Variableninhalt überschreiben, bevor auf ihn zugegriffen wird.

Delphi-Quellcode:
For i:=1 to 10 do SomethingWith(i);
//
// Einige Zeit später
//
Writeln(i);
Muss immer funktionieren. Es ist eben nur so, das entweder die 0 oder 11 drin steht (denke ich). Deshalb 'unbestimmt'.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 20. Nov 2011, 08:58
es steht immer die 11 drin...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 20. Nov 2011, 10:03
Ich hatte das mal getestet:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
  I: Integer;
begin
  for I := 0 to Memo1.Lines.Count - 1 do
    Memo2.Lines.Add(Memo1.Lines[I]);
  Memo2.Lines.Add('->' + IntToStr(I));
end;
Wenn Count = 0 ist (also bis -1 bzw. gar nicht gezählt wird) enthält I einen Zufallswert (124567 o.ä.).

Es wäre ja nicht schlecht, wenn der Compiler wenigstens -1 in I schreiben würde, aber da lässt sich natürlich drüber streiten.
Jedenfalls wäre es nicht schädlich und würde weniger Probleme verursachen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 20. Nov 2011, 10:45
Sagt mal, der Compiler wird ja wohl nicht so dämlich sein, und den Variableninhalt überschreiben, bevor auf ihn zugegriffen wird.

Delphi-Quellcode:
For i:=1 to 10 do SomethingWith(i);
//
// Einige Zeit später
//
Writeln(i);
Muss immer funktionieren. Es ist eben nur so, das entweder die 0 oder 11 drin steht (denke ich). Deshalb 'unbestimmt'.
Der Compiler ist nicht dämlich, weil er nichts verändert, sondern erst das Programm (Compilat), wenn es läuft.

Wie Bummi es schon erwähnt: Der Wert um eins höher. Wird also nach der letzten Schleife noch einmal um 1 erhöht, um dann festzustellen, daß die (For-)Schleifenbedingung nicht mehr erfüllt ist -> Schleifenabbruch.

Der - in dieser Hinsicht intelligente - Compiler gibt zudem einen Warnhinweis aus: "For-Schleifenvariable kann nach Durchlauf undefiniert sein".
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 20. Nov 2011, 13:56
Ja ja, in dem einen Fall ist die Schleifenvariable um eins höher, is schon klar. Aber was ist, wenn der Compiler so optimiert, das rückwärts gezählt wird? Steht dann auch 11 drin?

Ich glaube nicht (hab kein Delphi), und daher ist der Inhalt eben 'unbestimmt', weil manchmal so, manchmal so.

Dessenungeachtet ist es irrelevant, denn wir fassen die Laufvariable eh nicht an, gelle?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 20. Nov 2011, 14:23
Ich wollte gerade sagen, akzeptieren wir es doch einfach, dass sie unbestimmt sein kann und nutzen sie einfach nach der Schleife nicht mehr.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 20. Nov 2011, 14:31
Dessenungeachtet ist es irrelevant, denn wir fassen die Laufvariable eh nicht an, gelle?
Innerhalb der Schleife natürlich nicht, obwohl es durchaus sinnvolle Ausnahmen von dieser Regel geben könnte.

Außerhalb der Schleife ist es mit dem Artenschutz der Variable bei mir vorbei (s.o.), doch dort ist sie ohnehin keine Laufvariable.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz