AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

Ein Thema von hoika · begonnen am 18. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 15:14
Tja, die Gründe wurden ja schon genannt.


aber die korrekten Lösungen:
  • Wie es schon gesagt wurde, den Wert irgendwo speichern, bevor die Schleife verlassen wird.
  • stattdessen z.B. eine While-Schleife verwenden.


PS: helpIdx sollte vorher natürlich noch initialisiert werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 15:27
So ganz verstanden habe ich nicht, worin der Frevel liegen soll.

Also, man nimmt eine Variable als Zählvariable für eine Zählschleife. Während und nach dem letzten (Zähl-)Schleifendurchlauf(es) sollte diese Variable den Wert haben, der mit to bzw. downto festgelegt wurde.

Wird während des Schleifendurchlaufes (so etwas würde sogar ich nicht tun) oder nach dem Schleifendurchlauf nicht wieder schreibend auf diese Variable zugegriffen, müßte doch der letzte to- bzw. downto-Wert in dieser auch nach dem Verlassen der Schleife konserviert bleiben und unverfälscht wieder gelesen werden können. Oder doch nicht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 15:41
Nein, nach dem Verlassen der for-Schleife ist der Wert der Zählvariablen unbestimmt, weil sie nach der Schleife weggeschmissen wird. Das sagt dir aber auch der Compiler, wenn du die Warnungen nicht deaktiviert hast.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 15:43
Oder doch nicht?
Oder doch nicht: http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...n_%28Delphi%29
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 15:53
wieder mal zu spät, ich hatte folgendes gefunden:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...e_sein_(Delphi)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 16:16
Dank Euch, also wieder etwas hinzugelernt.

Nun, den letzten Wert der Zählschleife entnähme ich ohnehin nicht der Laufvariable nach der Schleife. Die Laufvariable vor oder nach der Zählschleife für irgendetwas anderes einzusetzen (rezyklieren, bei mir wird nichts weggeworfen, "nichts darf umkommen"), bin ich allerdings kein Kind von Traurigkeit, sondern gehe speicherbewußt sparsam mit Variablen um.

Ergänzung:

Nein, nach dem Verlassen der for-Schleife ist der Wert der Zählvariablen unbestimmt, weil sie nach der Schleife weggeschmissen wird. Das sagt dir aber auch der Compiler, wenn du die Warnungen nicht deaktiviert hast.
Luckie, Du meinstest wohl oder sicherlich, er wird weggeworfen, also der Wert der Variablen, nicht sie, die Variable selbst.

Geändert von Delphi-Laie (18. Nov 2011 um 16:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 17:00
Na ja, OK. Wenn man es genau ausdrückt, der Wert.

Aber ich würde davon abraten, Variablen zu "recyceln". Weil dann entweder keine eindeutige Benennung möglich ist oder die Benennung nicht mehr passt. Beides ist schlechter Code, weil es die Les- und Wartbarkeit verringert. Und sei wir doch mal ehrlich, die paar Byte auf dem Stack zusätzlich machen den Braten auch nicht fett. Da würde ich mir eher andere Stellen im Code zum optimieren vornehmen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen

  Alt 18. Nov 2011, 17:50
Wobei der Compiler ja auch intelligent genug sein könnte, um zu erkennen, daß die Variablen nicht gleichzeitig verwendet werden
und würde dann den selben Speicher für Beide gemeinsam nutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz