AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gute Installation mit Uninstall

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 17. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 18. Nov 2011, 12:25
Naja, das lag vielleicht an deiner Fragestellung:
Wie sollte es nach "guter Praxis" gemacht werden?
Und dazu gehört ein eigenes Setupprogramm ganz sicher in 99,9% der Fälle nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.998 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 18. Nov 2011, 14:06
Naja, das lag vielleicht an deiner Fragestellung:
Wie sollte es nach "guter Praxis" gemacht werden?
Und dazu gehört ein eigenes Setupprogramm ganz sicher in 99,9% der Fälle nicht.
Sooo gut muss die Praxis nicht sein...
und Inno Setup ist von der Güte der Praxis her genau so gut wie ein eigenes Setup. Um Wirklich Standard konform zu arbeiten müsste ich wohl MSI nehmen.
Allerdings haben wir hier ein Setup das ich einfach nur auf Stand bringe. Ich mache es nur etwas komfortabler, schöner und so standardkonform wie möglich, das ganze geht mit der endlich komplett ausgebauten BDE einher (nur im settup bleibt sie naturlich damit updates von BDE > AnyDac noch funktionieren). Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^. Zumal wir mitlerweile auch auf den Trichter gekommen sind das es die Hölle ist von Zulieferern abhängig zu sein!
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 18. Nov 2011, 14:09
Um Wirklich Standard konform zu arbeiten müsste ich wohl MSI nehmen.
Diesen Standard hat MS auch schon abgeschwächt. Um Win7-Zertifiziert muss man im gegensatz zu Vista keinen MSI-installer mehr verwenden.
Und wir hatten mit MSI schon mal Testrechner zerschosssen (Ein App hat den Normalen start verhintert, deinstallation war aber nicht möglich da im abgesicherten Modus der nötige Dienst nicht gelaufen ist).

Zumal wir mitlerweile auch auf den Trichter gekommen sind das es die Hölle ist von Zulieferern abhängig zu sein!
Kann bei Inno Setup nicht der Fall sein - Zieh dir doch die Sourcen wenn du ganz sicher sein willst das du nicht mal "ausgesperrt" wirst wenn die Seite nicht mehr verfügbar ist
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 18. Nov 2011, 16:33
Und wir hatten mit MSI schon mal Testrechner zerschosssen (Ein App hat den Normalen start verhintert, deinstallation war aber nicht möglich da im abgesicherten Modus der nötige Dienst nicht gelaufen ist).
Da müsst ihr aber ganz schön mit nicht empfohlenen CustomActions gespielt haben.
Normal ist das unkaputtbar!
Zunächst laufen im MSI Transaktion ähnlich wie man das aus Datenbanken kennt.
Zum anderen gibt es immer noch die Systemwiederherstellung, da ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird.

Zur Not gibt es noch MSIZAP. Diese entfernt die Datenbankeinträge aus der MSI-DB/Registry.
Die Software-Reste müssen dann aber per Hand entfernt werden.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 18. Nov 2011, 20:17
Da müsst ihr aber ganz schön mit nicht empfohlenen CustomActions gespielt haben.
Normal ist das unkaputtbar!
Wir nicht. Wir haben nur unsere App mit lokalen Webserver gegen diverse lokale Firewalls getestet. Und eine davon hat halt den Rechner zerschossen.

Zur Not gibt es noch MSIZAP. Diese entfernt die Datenbankeinträge aus der MSI-DB/Registry.
Die Software-Reste müssen dann aber per Hand entfernt werden.
Nicht nötig. Einfach image zurückgespielt und diese Firewalls als "werden wir sicherlich nicht in der Firma einsetzen" gemerkt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.

Geändert von TBx (18. Nov 2011 um 21:10 Uhr) Grund: überflüssigen Code-Tag eliminiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 18. Nov 2011, 16:45
Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^.
Ja, wenn das schon alles da ist, ist das etwas anderes.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 18. Nov 2011, 19:55
Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^.
Ja, wenn das schon alles da ist, ist das etwas anderes.
Mit WIX lassen sich Setups hervorragend in CI bauen!
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.998 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Gute Installation mit Uninstall

  Alt 21. Nov 2011, 09:38
Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^.
Ja, wenn das schon alles da ist, ist das etwas anderes.
Mit WIX lassen sich Setups hervorragend in CI bauen!
Das mag sein....nur traue ich mich nicht diesen Begriff auf dem Firmenrechner zu googlen.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz