AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

Ein Thema von Rarator · begonnen am 15. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 04:46
Für eine Textdatei, wäre ja eine Klasse gut, welche Textdaten verwaltet ...
und das wäre z.B. eine Delphi-Referenz durchsuchenTStringList mit den Funktionen Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.LoadFromFile und Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.SaveToFile
(TStrings ist nur der Vorfahr der TStringList ... zum besseren Auffinden in der OH )

Verwendet wird die StringListe, wie Delphi-Referenz durchsuchenTMemo.Lines und zur Verwendung steht wirklich alles in der OH,
aber im Notfall gibt es tausende Beiträge (Hier im Forum suchenTStringList), wo man abgucken kann.



Ach ja, Moin und Willkommen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rarator

Registriert seit: 15. Nov 2011
5 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 07:38
wenn du die Hilfe meinst, die man normalerweise über Delphi abrufen kann funktioniert bei mir nicht...
villt hätte ich sagen sollen, dass ich Delphi6 nutze.

und durch die SuFu habe ich wie bereits gesagt, nichts brauchbares gefunden, da wären mir Direktlinks zu den Threads, wo die thematik komplett behandelt wird mit kommentierten beiliegenden Quellcode lieber.

Zitat:
Verwendet wird die StringListe, wie Delphi-Referenz durchsuchenTMemo.Lines und zur Verwendung steht wirklich alles in der OH,
aber im Notfall gibt es tausende Beiträge (Hier im Forum suchenTStringList), wo man abgucken kann.
das habe ich gemacht, nichts gefunden, was mir helfen tun

Zitat:
Für eine Textdatei, wäre ja eine Klasse gut, welche Textdaten verwaltet ...
und das wäre z.B. eine Delphi-Referenz durchsuchenTStringList mit den Funktionen Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.LoadFromFile und Delphi-Referenz durchsuchenTStrings.SaveToFile
(TStrings ist nur der Vorfahr der TStringList ... zum besseren Auffinden in der OH )
bzw. wie soll das mit der klasse funktionieren? bin in diesem fall sehr begriffsstutzig
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 07:44
wenn du die Hilfe meinst, die man normalerweise über Delphi abrufen kann funktioniert bei mir nicht...
Windows 7? Dann schau mal hier: http://www.microsoft.com/downloads/d...4-008e02b32a2c
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 07:48
So, damit kannst Du mal anfangen rumzuspielen .....

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  sl:TStringList;
begin
   if Opendialog.Execute then
      try
        sl:=TStringList.Create;
        sl.LoadFromFile(Opendialog.FileName);
        if sl.Count > 0 then Edit1.Text := sl[0];
      finally
        sl.Free;
      end;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
  sl:TStringList;
begin
  if SaveDialog.Execute then
      try
        sl:=TStringList.Create;
        sl.Add(Edit1.Text);
        sl.SaveToFile(Savedialog.FileName);
      finally
        sl.Free;
      end;
end;
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 07:51
Sollte die Liste nicht besser vor dem Try erzeugt werden?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 08:21
PS: Schau mal auf die Portalseite und such dort rechts nach einem Linkder so ähnlich wie eine Referenz für Delphi klingt.
Das ist unter anderem die OH (Online-Hilfe) als Online-Version, mit freundlicher Unterstützung unseres Admins.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#7

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 10:16
@DeddyH

ja, sorry ... Schnellschuss
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 13:31
Sollte die Liste nicht besser vor dem Try erzeugt werden?
Warum? Weil es in den meisten Lehrbüchern zu Delphi so vermittelt wird? Was kann passieren, wenn das Create fehlschlägt? -> Nichts.

Klar ist Bummis Code verbesserbar, da SL irgendwelchen Müll enthalten könnte. Ein sl:= nil vor dem sl create wäre meiner Meinung nach besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 13:45
Warum? Weil es in den meisten Lehrbüchern zu Delphi so vermittelt wird? Was kann passieren, wenn das Create fehlschlägt? -> Nichts.
Die Variable wäre nicht initialisiert und dann knallt es womöglich höchstwahrscheinlich im Free des Finally.

Wenn man die Variable vor dem Try auf Nil setzt, bzw. sie automatisch gesetzt wurde, was bei einer loklen Variable aber nicht der Fall ist,
dann kann man das Create auch innerhalb des Try-Blocks machen.


Wenn man unbedingt auf das Begin-End verzichten will, welches nötig wäre, wenn .Create vor dem Try liegen würde,
dann wäre Folgendes eine (oftmals verfluchte) Möglichkeit. (wegen dem böse With)
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  if SaveDialog.Execute then
    with TStringList.Create do
      try
        Add(Edit1.Text);
        SaveToFile(SaveDialog.FileName);
      finally
        Free;
      end;
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Nov 2011 um 13:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Hilfestellung Speichern/Laden von Werten in anderen Datein

  Alt 15. Nov 2011, 13:50
Sollte die Liste nicht besser vor dem Try erzeugt werden?
Warum? Weil es in den meisten Lehrbüchern zu Delphi so vermittelt wird? Was kann passieren, wenn das Create fehlschlägt? -> Nichts.
Nein, es geht um das generelle Code-Design, und das ich mich als Programmierer auf gewisse Sachen verlassen kann.

In diesem Konstrukt wird der gesamte try .. finally .. end Block nur dann ausgeführt, wenn TMyFoo.Create keine Exception wirft.
Delphi-Quellcode:
MyFoo := TMyFoo.Create;
try
  // irgendwas mit MyFoo machen
finally
  MyFoo.Free;
end;
Hier sieht das aber ganz anders aus. Wenn TMyFoo.Create eine Exception wirft, dann wird der finally Teil ausgeführt.
Delphi-Quellcode:
try
  MyFoo := TMyFoo.Create;
  // irgendwas mit MyFoo machen
finally
  MyFoo.Free;
end;
Wir haben also 2 völlig unterschiedliche Verhaltensweisen. In dem gezeigten Beispiel mag das zwar völlig wumpe sein, aber man sollte sich dessen bewusst sein.

Klar ist Bummis Code verbesserbar, da SL irgendwelchen Müll enthalten könnte. Ein sl:= nil vor dem sl create wäre meiner Meinung nach besser.
Was interessiert einen der Wert einer lokalen Variable, vor der Initialisierung? Oder deklarierst du das immer so:
Delphi-Quellcode:
procedure Foo;
var
  lFoo : Integer;
begin
  lFoo := 0; // es könnte ja was ganz doofes da in lFoo stehen, also nur so zur Sicherheit
  lFoo := 100;
  ...
end;
Denn das ist genau das was du vorschlägst:
Delphi-Quellcode:
procedure Foo;
var
  lFoo : TFoo;
begin
  lFoo := nil; // es könnte ja was ganz doofes da in lFoo stehen, also nur so zur Sicherheit
  lFoo := TFoo.Create;
  ...
end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz