AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Oberfläche einfych programmieren

Ein Thema von JKHero · begonnen am 14. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2011
Antwort Antwort
JKHero

Registriert seit: 14. Nov 2011
39 Beiträge
 
#1

AW: Oberfläche einfych programmieren

  Alt 14. Nov 2011, 21:20
Alles klar. Dann bastel ich mal drauf los.

Danke und schönen Abend noch
  Mit Zitat antworten Zitat
JKHero

Registriert seit: 14. Nov 2011
39 Beiträge
 
#2

AW: Oberfläche einfych programmieren

  Alt 15. Nov 2011, 09:15
Ich habe das TPageControl und TTabControl mal auf meinem Formular ausprobiert und auch mal eine neue Seite erstellt. Allerdings ist es nicht das was ich brauche.
Daher versuche ich noch einmal mein Problem zu konkretisieren.

Was ich bis dato habe ist ein Formular mit einem Menü. Das Programm an sich soll so einfach wie möglich aufgebaut sein. Von meinem Menüformular aus möchte ich das Programm mit einem Button "Start" starten. Die Aktion, die daraufhin folgt, ist, dass der Inhalt des "Menüfensters" geändert wird. Quasi ein neues Formular, welches aber trotzdem den Menükopf beibehält. Von diesen Formularen will ich mich zu den nächsten Formularen durchklicken. Das würd ich einfach mit close; und show; machen, um es übersichtlich zu halten.
Wie kann ich das nun durchführen? Ich bitte um eine Erklärung mit verständlichem Text und bitte nicht nur kurze Stichwörter.

Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
913 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Oberfläche einfych programmieren

  Alt 15. Nov 2011, 09:33
Das geht auch mit einem PageControl. Man kann dort bei den einzelnen Seiten die Tabs ausblenden lassen durch
TabSheet1.TabVisible := False; // usw. Die anzuzeigende Seite kann man dann per Code setzen
PageControl1.ActivePage := TabSheet2; Damit habe ich in einem Programm z.B. einen Wizard erstellt, der beim ersten Start auf mehreren Seiten ein paar Dinge abfragt.

Wenn die einzelnen Seiten aber alle gleich aussehen und sich im Wesentlichen nur die Texte ändern, lässt sich das natürlich alles auf einer Seite regeln. Beim durchklicken werden dann nur die anzuzeigenden Daten geändert, und nicht die ganze Oberfläche.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
JKHero

Registriert seit: 14. Nov 2011
39 Beiträge
 
#4

AW: Oberfläche einfych programmieren

  Alt 15. Nov 2011, 10:04
Es ist richtig, dass sich im wesentlichen nur die Texte ändern. Nur soll zu jeder Seite noch eine Lösung in einem Modalen Fenster angezeigt werden. Kann ich dann auch jeden neuen Text mit dem Menü steuern? Also das es nach außen so aussieht, als wäre es immer eine neues Fenster? Und ist das mit PageControl zu verwirklichen?

Geändert von JKHero (15. Nov 2011 um 14:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mani64

Registriert seit: 8. Apr 2009
49 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Oberfläche einfych programmieren

  Alt 18. Nov 2011, 01:29
ein wenig oot:

Das klingt für mich nach einem Karteikastensystem zum Lernen.
Ich möchte niemandem die Freude am Programmieren nehmen, aber es gibt solche Programme (mit großem Funktionsumfang) kostenlos im Internet (z.B. MemoryLifter) oder auch gegen kleines Geld (z.B. Phase 6).

Ich denke, am besten verwendest du eine Datenbank und ein entsprechendes Formular, das dir die Inhalte anzeigt.
Du solltest zunächst exakt umschreiben, was das Programm alles können soll, z.B.
- Programmteil zur Eingabe der Daten
- Programmteil für den Lernmodus
- Eingabe der Antwort?
- Lernkontrolle durch Programm oder durch dich?
- Einordnen der Karteikarten in die entsprechende Stufe
- ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Oberfläche einfych programmieren

  Alt 15. Nov 2011, 09:34
Du kannst gleiche Inhalte in einen TFrame reinmachen und baust diesen Frame in alle Forms ein, wo dieses benötigt wird.

oder

Bei TPageControl kann man die Tabs ausblenden, dann kannst du softwareseitig die Pages umstellen und somit andere Inhalte anzeigen. (alles in einer Form)

oder

du baust dir mehrere Forms, wo du überall das selbe men einbaust. (ist nicht so optimal, da mehrfacher Code entstehen würde)

oder

...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz