AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer nutzt die Modellansicht (UML)

Ein Thema von stahli · begonnen am 13. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 27. Dez 2018, 09:24
@jaenicke, @MichaelT:

Ansicht -> Toolfenster -> Modellansicht ist es.

Danke Euch!
  Mit Zitat antworten Zitat
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
90 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 27. Dez 2018, 11:34
Vorhin wurde der ModelMaker angesprochen, was ich für das beste Tool für Klassendiagramme halte.
Leider wurde die Entwicklung vom ModelMaker eingestellt.
Und damit fehlt dann auch die integration in zukünftige Delphi Versionen.
Leider
Jörg Heyer

Geändert von jsheyer (27. Dez 2018 um 12:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
697 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 27. Dez 2018, 23:14
Vorhin wurde der ModelMaker angesprochen, was ich für das beste Tool für Klassendiagramme halte.
Leider wurde die Entwicklung vom ModelMaker eingestellt.
Und damit fehlt dann auch die integration in zukünftige Delphi Versionen.
Leider
Dank Uwe Raabe sieht es zum Glück nicht so trist aus:
https://www.mmx-delphi.de/2018/05/18...code-explorer/
Roland

Geändert von blawen (27. Dez 2018 um 23:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.679 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 28. Dez 2018, 09:41
Dank Uwe Raabe sieht es zum Glück nicht so trist aus:
Äh - irgendwie doch! ModelMaker als UML Tool wird aktuell wirklich nicht mehr weiterentwickelt. Der ModelMaker Code Explorer (MMX) als IDE Plugin dagegen schon. Das sind aber zwei verschiedene Produkte.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 28. Dez 2018, 10:14
Äh - irgendwie doch! ModelMaker als UML Tool wird aktuell wirklich nicht mehr weiterentwickelt.
Leider gibt es bezogen auf Delphi auch nicht wirklich Alternativen, genau wie beim Structured Diff Viewer. Wichtiger ist mir aber auch der Code Explorer.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 29. Dez 2018, 21:53
Leider gibt es bezogen auf Delphi auch nicht wirklich Alternativen, genau wie beim Structured Diff Viewer.
Da schau ich mal in ein Thema was mich weniger interessiert, und promt ergibt sich eine Frage:
Was ist der "Structured Diff Viewer"?

Gruß
k-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 30. Dez 2018, 05:53
Was ist der "Structured Diff Viewer"?
Den würde ich ganz gerne mal nutzen, wenn eine Unit aufgeräumt wurde. Der zeigt die strukturellen Differenzen an, ignoriert aber die Anordnung. Heißt, wenn eine Methode nun lediglich an einer anderen Stelle steht, wird angezeigt, dass der Quelltext gleich ist. (Was man da sehen möchte kann man auch noch etwas anpassen.)

Das ist für mich kein Standard-Difftool oder so etwas, aber in manchen Fällen wirklich hilfreich. Wenn so etwas in Beyond Compare oder Code Compare drin wäre, wäre es echt super... wobei es für SemanticMerge glaube ich schon etwas in der Richtung gibt.

Da es so etwas für Delphi nicht wirklich gibt, wäre es natürlich schön, wenn das wieder verfügbar wäre und aktuelle Syntax wie inline Variablen usw. kennen würde. MMX ist mir aber wichtiger.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 28. Dez 2018, 10:51
(..) Der ModelMaker Code Explorer (MMX) als IDE Plugin dagegen schon. (..)
Wow - man lernt nie aus. Ich bin nun schon seit Delphi 4 dabei. Stosse aber immer noch auf wunderbare Dinge wie Dein MMX. Wieso erst jetzt? Besten Dank dafür!
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
171 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 28. Dez 2018, 11:51
Der ModelMaker Code Explorer (MMX) als IDE Plugin dagegen schon.
Nur mal als Frage und/oder Anregung. Du hast ja ziemlich klar geschrieben das MMX Closed Source bleibt, aber gibt es - möglicherweise auch in ferner Zukunft, je nach Deinen Plänen - die Möglichkeit das es eine Art Closed Source MMX-Library gibt, die die MMX Funktionalität (teilweise) kapselt, evtl. auch nur zur Verwendung in der IDE oder würde das Deinen zeitlichen Rahmen und/oder den Geist der Vereinbarung die Du mit MM hast sprengen ?

cu Ha-Joe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.679 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wer nutzt die Modellansicht (UML)

  Alt 28. Dez 2018, 12:04
Soweit kann ich aktuell noch nicht planen. Neben der Unterstützung der jeweils aktuellen Delphi-Version liegen meine Schwerpunkte vor allem im Bugfixing und dem Eliminieren nicht-verwendeter Code-Teile (z.B. die Unterstützung von C#, Visual Studio und Chrome). Auch eine Modernisierung der Code-Basis und insbesondere ein Entfernen der Altlasten steht noch recht hoch auf meiner To-Do-Liste. Neue Features werden bei verfügbarer Kapazität sicher auch kommen, aber in der Anfangszeit eher verhalten, dafür später aber mehr.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz