AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen

Ein Thema von entwickler · begonnen am 11. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2011
 
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#26

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen

  Alt 14. Nov 2011, 20:13
Zitat:
Kann ich die Grafiken, wenn ich sie einzeln in die *.rc (bzw. *.res)- Datei einbinde, auch im png-Format übergeben?
Was meinst du mit "übergeben"? Vielleicht ist das noch nicht ganz klar: mit RCDATA in der .rc-Datei sagst du einfach, dass Daten (eine Folge von Bytes aus der angegebenen Datei) in die .res-Datei gepackt werden sollen. Dabei weiß keiner, ob es sich nun um PNG, BMP, JPEG oder eine Text-Datei handelt. Und diese Folge von Bytes findet sich in der .dll-Datei dann wieder. Sie sind zu dieser Zeit im png-Format. Wenn du diese Daten nun in deinem Programm lädst (mit dem gezeigten Code), ist das erstmal nur eine Folge von Bytes (im TResourceStream), der dann von der PNG-Komponente geladen wird, und von dieser in ein Bild "interpretiert" wird. Ich wüsste nicht, wie das anders gehen soll.

Zitat:
Und muss die *.rc dann nicht 493 Zeilen lang sein?
Wie lang die .rc-Datei wird, hängt davon ab, wieviele Bilder du in diese aufnimmst. So ganz verstehe ich die Frage nicht. Bei einem Bild ist es eben eine Zeile, bei 100 Bildern sind es eben 100 Zeilen. Die .rc-Datei ist ja nur der "Quelltext" für die .res-Datei, die "kompiliert" wird. Und die .res-Datei wächst natürlich mit der Anzahl der Bilder, die in sie hinein "kompiliert" wird.

Zitat:
Okay, das mit dem konvertieren und zurechtschneiden kann man sich dann sparen...
Zurechtschneiden/Konvertieren kannst du machen, bevor du die Dinge in die .res-Datei kloppst, oder eben zur Laufzeit, nachdem das TPNGImage aus dem TResourceStream erstellt wurde. Vernünftiger ist es wohl, das Konvertieren/Zurechtschneiden vor dem "kompilieren" in die .res-Datei zu machen, sofern das Ergebnis der Konvertierung in allen Szenarien (bei allen Benutzern) am Ende das selbe sein soll.

HTH
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz