AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Delphi 2010 Professional & Excel 2007 TypeLibrary Probleme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2010 Professional & Excel 2007 TypeLibrary Probleme

Ein Thema von Cyberaxx · begonnen am 9. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Delphi 2010 Professional & Excel 2007 TypeLibrary Probleme

  Alt 14. Nov 2011, 07:10
Ich bin Froh das es nur ein Verständnisproblem meiner Seite war.

Habe da aber noch eine kleine Frage und zwar nur nach der Möglichkeit ein Arbeitsblatt auszulesen.
Also Abfragen wie, wie viele Blätter vorhanden sind. Wie viele Spalten und Zeilen vorhanden sind.
Möchte also nur erstmal gerne wissen ob dies möglich ist, denn darüber habe ich bisher nichts gelesen ausser das man eben den Inhalt einer bestimmten zelle abfragen könnte.

Gruß

Daniel
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Delphi 2010 Professional & Excel 2007 TypeLibrary Probleme

  Alt 14. Nov 2011, 09:24
Mal zu deinen Fragen die Antwort in VBA. Delphi Übersetzung überlass ich dir:

Sagen wir Excel ist die variable deiner Excel-Application, dann liefert:
Code:
Excel.Workbooks.Count
die Anzahl der offenen Workbooks (=Dateien).

Für ein Workbook (z.B. das Aktive) liefert:
Code:
Excel.ActiveWorkbook.Worksheets.Count
oder war es
Code:
Excel.ActiveWorkbook.Sheets.Count
die Anzahl der Arbeitsblätter.

Für ein Arbeitsblatt, z.B. das letzte, liefert:
Code:
Dim r as Range
Set r = Excel.ActiveWorkbook.Worksheets[Excel.ActiveWorkbook.Worksheets.Count].UsedRange
den gefüllten Bereich und
Code:
r.Columns.Count
r.Rows.Count
die Spalten und Zeilen dieses Bereichs.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Delphi 2010 Professional & Excel 2007 TypeLibrary Probleme

  Alt 17. Nov 2011, 20:32
Ahh Danke

Das bringt mich doch schon ein wenig weiter

Danke für die Antwort.
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Delphi 2010 Professional & Excel 2007 TypeLibrary Probleme

  Alt 2. Feb 2012, 13:40
Ich bin doch tatsächlich noch einmal da.
Es ist natürlich auch das selbe Thema...

Mittels:
Delphi-Quellcode:
procedure Excel_AddNameReferer(Value: string; Range: string);
var
  CurrSheetName: string;
begin
  CurrSheetName := Excel.ActiveSheet.Name;
  Excel.ActiveWorkbook.Names.Add(Value, '=' + CurrSheetName + '!' + Range);
end;
Setze ist Einen Namen für ein Feld bzw einen Bereich.
Jetzt möchte ich das ganze gerne auch umgekehrt nutzen, also die Referenz wieder entfernen.

In VBA Script schaut das dann so aus.
Code:
ActiveWorkbook.Names("Testsheet").Delete
In Delphi dann bei mir so
Excel.ActiveWorkBook.Names[Value].Delete(); mit (Value) hab ich es auch schon probiert, die Fehlermeldung lautet immer:

Zitat:
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt Project1.exe ist eine Exception der Klasse EOleSysError mit der Meldung 'Mitglied nicht gefunden' aufgetreten.
---------------------------
Anhalten Fortsetzen Hilfe
---------------------------
Wo liegt da der Fehler? Im netz bin ich da bisher nicht fündig geworden ausser das man Referenzen Anlegen kann oder sich das VBA zu nutze zu machen. Aber genau diese Methode funktioniert nicht...
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz