
Zitat von
GuenterS:
Ich habe die Unterstriche mal weggemacht, dann sieht man gleich besser wie Du es gemeint hast. Frag mich wieso hast Du sie überhaupt dazu gegeben?
Delphi-Quellcode:
if eins then
begin
foo;
end
else
if zwei then
begin
bar;
end
else
begin
blubb;
end;
Ich habe mich unklar ausgedrueckt. Die Unterstriche sollten zwar weg, aber der Platz sollte stattdessen von je einem Leerzeichen besetzt werden, d.h. die else-Anweisungen sollten um 1 eingerueckt bleiben

.
Irgendwie hatte ich den Eindruck, als wuerden einzelne Leerzeichen auf dem Weg vom Browser ins Forum abhanden kommen

, jedenfalls waren die Einrueckungen in der Vorschau auf wundersame Weise verschwunden. Da habe ich mit halt mit Unterstrichen geholfen.

Zitat von
GuenterS:
Ich selbst bevorzuge aber so einen etas anderen Stil. Finde ich um einiges kompakter.
Delphi-Quellcode:
if eins then
foo
else if zwei then
bar
else
blubb;
Den verwende ich nicht, weil dabei die Bedingungen nicht genau untereinander stehen. Abgesehen davon schreibe ich ja fast immer komplette begin..end-Bloecke, auch da, wo nur eine Anweisung bedingt ausgefuehrt werden soll.
The problem with troubleshooting is that sometimes the trouble shoots back.