AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Kleine Demo zu mORMot
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kleine Demo zu mORMot

Ein Thema von Sir Rufo · begonnen am 5. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 30. Apr 2013
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Kleine Demo zu mORMot

  Alt 23. Apr 2013, 13:49
Es gibt auch noch die Möglichkeit mit JS zu arbeiten. Stichworte JQuery / Ajax
Daten über AJAX-Request laden und über JS einen Tabelle erzeugen.

Da brauchst du nur die HTML Seite und keinen Webserver.
Wohin geht denn der Ajax Request, wenn er nicht an einen Webserver geht?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Kleine Demo zu mORMot

  Alt 23. Apr 2013, 13:55
Es gibt auch noch die Möglichkeit mit JS zu arbeiten. Stichworte JQuery / Ajax
Daten über AJAX-Request laden und über JS einen Tabelle erzeugen.

Da brauchst du nur die HTML Seite und keinen Webserver.
Wohin geht denn der Ajax Request, wenn er nicht an einen Webserver geht?
An den mORMot HTTP-REST Server?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Kleine Demo zu mORMot

  Alt 23. Apr 2013, 14:06
Es gibt auch noch die Möglichkeit mit JS zu arbeiten. Stichworte JQuery / Ajax
Daten über AJAX-Request laden und über JS einen Tabelle erzeugen.

Da brauchst du nur die HTML Seite und keinen Webserver.
Wohin geht denn der Ajax Request, wenn er nicht an einen Webserver geht?
An den mORMot HTTP-REST Server?
Das macht Sinn - verstehe, mORMot ist erst mal nur REST. Das HTML Dokument (in dem das Javascript läuft) kann man ja auch über andere Protokolle als HTTP senden

Allerdings stelle ich mir schon vor, dass man z.B. einen Apache HTTP betreibt um alle HTTP Dienste damit zentral bereitstellen zu können. HTML Dateien per Mailanhang auszuliefern hat nur begrenzten Geekwert
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz