AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

Ein Thema von Gustav.R · begonnen am 4. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2011
Antwort Antwort
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 9. Nov 2011, 17:26
Naja die Probleme sind komplexer geworden und die verfügbare Zeit kürzer. Das das Auswirkungen hat ist glaub ich jedem klar. Unter Umständen muss man eben bei XE3 den Kreis der Beta-Tester vergrößern um noch mehr unterschiedliche Konfigurationen und Source-Codes durchlaufen zu haben. Wobei das mit den Updates bei XE2 doch besser klappt als bei manch anderer Version.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 9. Nov 2011, 17:52
Unter Umständen muss man eben bei XE3 den Kreis der Beta-Tester vergrößern
Das Problem der Beta-Tester wird wohl auch sein, dass sämtliche Drittkomponenten noch nicht verfügbar sind und sie somit ihre eigenen Projekte gar nicht zum Testen nutzen können. Und fiktive Testprojekte sind sehr eingeschränkt auf das was zu testen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 10. Nov 2011, 08:32
Das Problem der Beta-Tester wird wohl auch sein, dass sämtliche Drittkomponenten noch nicht verfügbar sind und sie somit ihre eigenen Projekte gar nicht zum Testen nutzen können. Und fiktive Testprojekte sind sehr eingeschränkt auf das was zu testen ist.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Hatte das Problem ja selbst als ich XE2 am ersten oder zweiten Verkaufstag gekauft hatte. Und das obwohl die meisten Komponentenhersteller doch im Beta-Programm sein müssten (als Emba Tech Partner?!).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 10. Nov 2011, 09:56
Das Problem der Beta-Tester wird wohl auch sein, dass sämtliche Drittkomponenten noch nicht verfügbar sind und sie somit ihre eigenen Projekte gar nicht zum Testen nutzen können. Und fiktive Testprojekte sind sehr eingeschränkt auf das was zu testen ist.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Hatte das Problem ja selbst als ich XE2 am ersten oder zweiten Verkaufstag gekauft hatte. Und das obwohl die meisten Komponentenhersteller doch im Beta-Programm sein müssten (als Emba Tech Partner?!).
Das muss aber nicht unbedingt etwas heißen. Wenn ich als Bibliotheksanbieter am Beta-Programm teilnehme, dann kann ich zwar meine Bibliotheken an die Beta-Versionen anpassen, aber auch das braucht etwas Zeit. Erst wenn alle Bibliotheken angepasst sind, kann mit der Portierung der Anwendung begonnen werden. In einigen Fällen ist das sogar jetzt noch nicht möglich, da es noch viele nicht portierte Bibliotheken gibt (viele Anbieter verbinden das auch gern mit einem kostenpflichtigen Update und neuer Funktionalität). Insofern sind einige komplexere Anwendungen, die genügend Fremd-Bibliothekenn nutzen, nicht oder nur bedingt mit einer Beta-Version zu verwenden.

Viele Beta-Tester gehen auch den sicheren Weg und installieren die Beta nur in einer sauberen VM (wer riskiert schon gern seine Produktivumgebung). Das macht das Auffinden von Integrationsfehlern mit anderer Software, bestimmter Hardware und insbesondere älteren Versionen natürlich deutlich schwieriger.

Dann muss man ja auch bedenken, daß die einzelnen Beta-Versionen z.T. noch nicht alle geplanten Features implementiert haben, bzw. diese noch fehlerhaft sind. In vielen Fällen ist das auch ein Ausschlusskriterium für einige Projekte.

Mit der neuen monatlichen Update-Strategie wird man die noch bestehenden Unzulänglichkeiten aber deutlich besser in den Griff bekommen, als bei den früheren Versionen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 10. Nov 2011, 10:53
Da muss ich Uwe zustimmen Komplexe Projekte kann man nicht in einer Beta testen, da diese meisten Fremdkomponenten nutzen.

Als Bsp. wir haben eine ca 250.000 Zeile grosse Konsolen App (oder Dienst) die konnte ich erst 4 Wochen nach erscheinen von XE2 auf XE2 Kompilieren weil die Fremdkombos erst dann alle lauffähig wahren obwohl das nur 4 Stück wahren(und alle von grossen Herstellern).

Außerdem das Gejammer mit umstellen von XE nach XE2 ging ohne Probleme bei uns. (es hilft ungemein schönen sauberen Code zu haben)
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 10. Nov 2011, 11:35
Außerdem das Gejammer mit umstellen von XE nach XE2 ging ohne Probleme bei uns. (es hilft ungemein schönen sauberen Code zu haben)
Das kann ich auch bestätigen (auch für ältere Versionen). Das Portieren des Projekts selbst ist meistens nur wenig Aufwand, wenn überhaupt. Das Problem ist immer die Wartezeit auf die Komponenten. Meistens habe ich aber alle Projekte nach spätestens drei Monaten umgestellt und kann mich dann ganz den neuen Möglichkeiten widmen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz